Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zur Verbesserung von Pflanzen durch molekulare Techniken und Photosynthese-Optimierung.
- Arbeitgeber: Das Fraunhofer IME ist führend in angewandten Lebenswissenschaften für eine nachhaltige Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Unterstützung und ein positives, kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zur globalen Ernährungssicherheit bei und arbeite in einem internationalen Team mit innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in molekularen Pflanzenwissenschaften und Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet eine Vergütung nach TVöD EG 13.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
The Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology IME conducts applied life sciences from the molecule to the ecosystem. It is our vision to pave the way to a sustainable future through applied life sciences.
The department of \“Photosynthesis and Biohybrid systems\“ in Aachen conducts research in a broad range of topics, with one of our central focusses being the development of holistic approaches to enhance carbon fixation and increase yield in major C3 crops under diverse environmental conditions. Our overarching goal is to contribute to global food security in the context of climate change and population growth. Previous work within the EU project PhotoBoost has yielded valuable insights into engineering of photosynthesis to improve productivity in potato and rice.
We are now launching a new initiative focused on developing climate-resilient crop varieties with enhanced photosynthetic performance and increased grain yield. This PhD project will play a central role in addressing the widening gap between food production under a changing climate and demand.
What you will do
- Construction of multi-gene plant expression constructs
- Plant transformation and regeneration
- Characterization of transgenic lines with stable integration of photosynthetic enhancement traits
- Photosynthetic and phenotypic evaluation of elite lines across diverse stress condition
- Publications, patents, presentations
What you bring to the table
- A Master\’s degree in molecular plant sciences or a related field
- Strong interest in photosynthesis, genetic improvement, and sustainable agriculture
- Practical experience in plant molecular biology, transformation techniques, and/or photosynthesis research is an asset
- Strong English language skills, as you will be working in a diverse, international team, where English is the primary language of communication
Your professional qualifications are complemented by strong analytical skills, a structured and independent work style, high self-motivation, and a genuine enthusiasm for teamwork.
What you can expect
- A multidisciplinary, highly collaborative, friendly and mission driven environment
- A positive and appreciative institutional culture that fosters creative thinking and innovation action
- Strong doctoral supervision and comprehensive support to develop research skills and advance your scientific competencies, including opportunities for publishing and proposal development
- A wide range of goal-oriented development opportunities supported through individually tailored training programs including a well-established doctoral training program
- An excellent network of internationally renowned scientists and within the Fraunhofer Society
- A company pension scheme (VBL) and capital-forming benefit
We value and promote the diversity of our employees\‘ skills and therefore welcome all applications – regardless of age, gender, nationality, ethnic and social origin, religion, ideology, disability, sexual orientation and identity.Severely disabled persons are given preference in the event of equal suitability.
The position is initially limited to two years.
Remuneration is in accordance with TVöD EG 13 (1/2 position). The weekly working time is 39 hours.
With its focus on developing key technologies that are vital for the future and enabling the commercial utilization of this work by business and industry, Fraunhofer plays a central role in the innovation process. As a pioneer and catalyst for groundbreaking developments and scientific excellence, Fraunhofer helps shape society now and in the future.
Interested? Apply online now. We look forward to getting to know you!
If you have any questions about this position, please contact:
Dr. Greta Nölke
Phone: +49 241 608512452
E-mail:
Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology IME, Division Molecular Biotechnology
Requisition Number: 79610
#J-18808-Ljbffr
Doctoral student position on sustainable crop improvement Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doctoral student position on sustainable crop improvement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Forschung am Fraunhofer Institut geben können. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Publikationen des Instituts. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Interessen und Fähigkeiten zu deren Zielen passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekulare Pflanzenwissenschaften und Photosynthese beziehen. Zeige dein Wissen über Transformationstechniken und deren Anwendung in der Forschung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da du in einem internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit und Kommunikation in früheren Projekten zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral student position on sustainable crop improvement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in molekularen Pflanzenwissenschaften und praktische Erfahrungen in der Pflanzenmolekularbiologie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zeugnisse. Betone deine Erfahrungen in der Pflanzenforschung und dein Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Fotosynthese und genetische Verbesserung darlegst. Erkläre, warum du an diesem speziellen Projekt interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Instituts beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Fraunhofer Instituts ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf molekulare Pflanzenwissenschaften und Photosynthese hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf nachhaltige Lösungen. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du zur nachhaltigen Landwirtschaft beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du für die Verbesserung der Ernteerträge in einem sich verändernden Klima vorschlagen würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem internationalen und interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Forschungsprojekt
Zeige dein Engagement und Interesse, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und zukünftigen Zielen des Instituts stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit des Instituts interessierst.