Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und implementiere Sicherheitsanforderungen für autonome Systeme.
- Arbeitgeber: CLAAS ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung selbstfahrender Erntemaschinen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der autonomen Technologie in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine individuelle Einarbeitung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unternehmen: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Standort: Harsewinkel
Startdatum: ab 01.10.2025
Karrierestatus: Berufserfahrene
Funktionsbereich: Forschung & Entwicklung
Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Ihre Rolle in unserem Team:
- Analyse und Implementierung von Sicherheitsanforderungen für autonome Systeme gemäß relevanter Normen.
- Koordination und Sicherstellung von Aktivitäten zur funktionalen Sicherheit und der Einhaltung von Normen.
- Durchführung von Sicherheitsanalysen, einschließlich FMEA, FTA und SWOT-Analysen.
- Zusammenarbeit mit Software- und Hardware-Engineering-Teams zur Identifizierung, Bewertung und Lösungsfindung von sicherheitskritischen Funktionen.
- Erstellung und Pflege von sicherheitsrelevanten Dokumentationen, einschließlich von Sicherheitskonzepten/ -nachweisen und Testplänen.
- Kontinuierliche Beobachtung und Analyse von Entwicklungen im Bereich funktionale Sicherheit und Autonomie.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder einem verwandten Fach.
- Profunde Erfahrungen in der funktionalen Sicherheit, insbesondere im Bereich autonomer Systeme oder Fahrzeugtechnik.
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Sicherheitsstandards (z.B. ISO 26262, IEC 61508, ISO 18497, SOTIF) sollten vorliegen.
- Erfahrung mit Sicherheitsanalysen und -methoden (FMEA, FTA, etc.).
- Kenntnisse in Softwareentwicklung und -architektur sind von Vorteil.
- Starke analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Ihre Vorteile:
- Attraktive Rahmenbedingungen: Vergütung nach Tarifvertrag IG Metall, 35 Std.-Woche, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle, mobiles Arbeiten uvm.
- Umfangreiche Sozialleistungen: Mitarbeiterbeteiligung, Sportnavi, Familienservices, Betriebsrestaurant, Betriebsarzt, uvm.
- Persönliche Entfaltungsmöglichkeiten: individuelle Einarbeitung, umfangreiche eLearnings, Mentoring, Förderprogramme uvm.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Hier können Sie spannende Einblicke in die internationale Arbeitswelt unseres Familienunternehmens gewinnen:
Instagram |LinkedIn
#J-18808-Ljbffr
Engineer Functional Safety Autonomy (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Industrietechnik GmbH

Kontaktperson:
CLAAS Industrietechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engineer Functional Safety Autonomy (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich funktionale Sicherheit und autonome Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsanalysen und relevanten Normen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um sicherheitskritische Funktionen zu identifizieren und Lösungen zu finden. Das ist besonders wichtig für die Rolle bei CLAAS.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineer Functional Safety Autonomy (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH. Besuche ihre Website und schaue dir die Unternehmenswerte, Projekte und Neuigkeiten an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Engineer Functional Safety Autonomy wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in funktionaler Sicherheit und deine Erfahrungen mit Sicherheitsanalysen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Industrietechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO 26262 und IEC 61508 vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Normen zu beantworten und erkläre, wie du sie in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für Sicherheitsanalysen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für durchgeführte Sicherheitsanalysen wie FMEA oder FTA zu nennen. Erkläre den Prozess, den du verwendet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Erfahrung zu untermauern.
✨Zeige Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du effektiv kommuniziert hast.
✨Frage nach den zukünftigen Entwicklungen
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du Fragen zu den aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich funktionale Sicherheit und Autonomie stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Zukunft des Unternehmens interessierst.