Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Anwendungsbetreuung und Softwarekonfiguration.
- Arbeitgeber: ITK Rheinland ist ein führender IT-Dienstleister für Kommunen in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung in Ämtern und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit tollen Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
VOLLZEIT, UNBEFRISTET Neuss
Die ITK Rheinland ist einer der größten und modernsten IT-Dienstleister für Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Für die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Kommunen im Rhein-Kreis Neuss, den Kreis selbst und die Stadt Mönchengladbach bietet sie rund AnwenderInnen einen umfassenden Service von der Beratung bei der Gestaltung der IT-Landschaft über die Auswahl konkreter Produkte bis hin zur Integration von Anwendungen und Verfahren sowie deren täglichen Betrieb.
Sind Sie serviceorientiert, technikaffin und möchten an herausfordernden IT-Projekten mitarbeiten, um die Digitalisierung in den Ämtern mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns als IT Anwendungsbetreuer/-in (m/w/d).
Unser Team setzt sich aus den Competence Centern Verkehrswesen, Jugend, Wohnungswesen sowie den Bereichen Gesundheit und Recht, Sicherheit und Ordnung zusammen. Neben der Betreuung und Optimierung von Softwarelösungen und Fachverfahren unterstützen wir unsere kommunalen Kunden vollumfassend von der Auswahl über die Beschaffung bis hin zum Einsatz neuer und moderner Softwarelösungen und Onlinedienste.
Das Aufgabengebiet:
- Sie unterstützen das Team bei der allgemeinen inhaltlichen, organisatorischen und technischen Anwendungsbetreuung. Hierzu zählen insbesondere Softwarekonfigurationen und Individualisierungen, Übernahme von Updates in den Test- und Produktionsumgebungen, Betreuung verschiedener Schnittstellen zwischen Fachanwendungen und externen Stellen bzw. Verfahren, Anwenderunterstützung und Fehleranalyse (First- und Second-Level), Datenbankauswertungen, Durchführung und Organisation von Anwenderschulungen.
- Sie konzeptionieren Softwareänderungen in Abstimmung mit den Kunden und Herstellern.
- Sie begleiten Einführungs- und Anpassungsprojekte sowie dazugehörige Marktanalysen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich, beispielsweise Fachinformatiker/-in, IT-Systemkauffrau/-mann, Informatikkauffrau/-mann oder eine vergleichbare Ausbildung. Alternativ freuen wir uns über Bewerber/-innen mit kaufmännischer oder verwaltungsspezifischer Ausbildung in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Verkehrs- oder Gesundheitswesen einer Kommune und der Bereitschaft, sich die notwendigen technischen Kenntnisse anzueignen.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen MS-SQL-Datenbanken sowie Windows-Server.
- Sie verfügen über organisatorisches Geschick sowie eine systematische und teamorientierte Arbeitsweise.
- Sie denken serviceorientiert und sind bereit, Rufbereitschaften und Wartungsarbeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu übernehmen.
Ihre Benefits – Darauf können Sie sich freuen!
- Flexible Arbeitsbedingungen: Entdecken Sie die Flexibilität gleitender Arbeitszeit und hybrider Arbeitsmodelle.
- Attraktive Vergütung: Erleben Sie die Vorzüge der tariflichen Entlohnung nach dem TVöD, inklusive Jahressonderzahlung und regelmäßiger Gehaltsentwicklung. Für Beamt:innen gilt die Landesbesoldungsordnung.
- Weiterbildung und Karriere: Gestalten Sie Ihren individuellen Karrierepfad mit zielgerichteten Trainings und Weiterbildungsangeboten.
- Gesundheitsförderung: Nutzen Sie Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und externe Beratungsangebote, inklusive Pflege- und Lebenslagen-Coaching.
- Vergünstigtes Firmenticket: Fahren Sie bequem und flexibel mit unserem vergünstigten Firmenticket, auch außerhalb der Arbeitszeiten.
- Sicherheit im öffentlichen Dienst: Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Sozialleistungen.
- Betriebliche Altersvorsorge: Planen Sie Ihre Zukunft mit unserer betrieblichen Altersvorsorge ZVK.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz mit den entsprechenden Sozialleistungen.
Im Sinne der Gleichstellung begrüßt die ITK Rheinland alle Bewerber:innen.
Hinweis: Wenn Sie keinen Pass besitzen, benötigen Sie möglicherweise eine Arbeitserlaubnis. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog.
Bank- oder Zahlungsdaten sollten bei Bewerbungen nicht angegeben werden. Bewerbungen erfolgen ausschließlich über den \’Jetzt bewerben\‘-Button.
#J-18808-Ljbffr
IT Anwendungsbetreuer/-in Arbeitgeber: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland
Kontaktperson:
Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Anwendungsbetreuer/-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Softwarelösungen und Fachverfahren, die in der Kommunalverwaltung verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Rolle als IT Anwendungsbetreuer/-in zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im öffentlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der kommunalen IT zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Anwendungsbetreuung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Softwarekonfigurationen oder Fehleranalysen durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und überlege, wie du diese Kenntnisse in die Rolle einbringen kannst, um die Digitalisierung in den Ämtern aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Anwendungsbetreuer/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ITK Rheinland und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des IT Anwendungsbetreuers zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im IT-Bereich sowie deine Kenntnisse in MS-SQL-Datenbanken und Windows-Servern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Digitalisierung in Kommunen und deine serviceorientierte Denkweise darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Optimierung der Softwarelösungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Nutze den 'Jetzt bewerben'-Button auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-SQL-Datenbanken und Windows-Servern auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie für die Position des IT Anwendungsbetreuers/-in von zentraler Bedeutung sind.
✨Serviceorientierung betonen
Da die Rolle stark serviceorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Anwenderunterstützung und Fehleranalyse zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und wie wichtig dir die Zufriedenheit der Anwender ist.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Du wirst in der Lage sein müssen, Softwareänderungen zu konzipieren und Projekte zu begleiten. Beispiele für erfolgreich organisierte Schulungen oder Projekte können hier sehr hilfreich sein.
✨Flexibilität und Teamarbeit zeigen
Die Bereitschaft, Rufbereitschaften und Wartungsarbeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu übernehmen, ist wichtig. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, um die Digitalisierung in den Ämtern voranzutreiben.