Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Werterhaltung und Pflege unserer Gebäude und Außenanlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Oberstufenzentrums in Sedlitz und unterstütze unser Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umgebung für Schüler und Vereine und erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in Metallbau, Elektroberufen oder ähnlichen Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen und werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Hausmeister/in (d/m/w) ab sofort / unbefristet / Vollzeit / E 5 TVöD / Oberstufenzentrum in Sedlitz
Ihr Aufgabenbereich
- Sicherstellung der Werterhaltung, Pflege und Unterhaltung der baulichen Anlagen (Baukonstruktion und technische Anlagen) sowie der Ausstattung/Einrichtung der zugewiesenen Gebäude und Grundstücke
- Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Gebäudereinigung; Sauberhaltung des Grundstücks und der Außenanlagen; Beseitigung von Verunreinigungen
- Durchführung Schließdienst/Kontrollgänge
- Bedienung/Kontrolle der technischen Anlagen
- Wahrnehmung von Tätigkeiten an der Gebäudeautomation
- Medienerfassung
- Meldung von Schäden an zuständige Stellen
- Überwachung von Reparaturen/Baumaßnahmen
- Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Herrichtung von Räumen für Veranstaltungen; Betreuung/Geräteaufstellung für Schulsport und Vereine
- Beflaggung des Objektes
- Wartung und Pflege der Turn-/Sporthalle und Kontrolle der Hallenbelegung
- Pflege der Rasenflächen, Beete/Gehölze, Pflaster- und sonstigen Flächen
- Durchführung des Winterdienstes auf dem Gelände und den Anliegerflächen entsprechend Ortssatzung
Kontaktpersonen
Haben Sie Lust, das Oberstufenzentrum in Sedlitz mit Ihrem Engagement zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser Team und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich an Frau Bielitz, Leiterin des Bau- und Hauptamtes, unter Telefon 03573/870 5502 zu wenden.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Burghardt unter Telefon 03573/870 1326 oder an Frau Simon unter Telefon 03573/870 1322.
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung in einem der folgenden Berufsfelder: Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montierer, Elektroberufe, Bauberufe und Holzverarbeitung
- körperliche/ gesundheitliche Eignung zur Wahrnehmung der o.g. Aufgaben (häufiges Tragen und Heben von Lasten, Laufen längerer Strecken, kleine Reparaturen mit Hand- und Elektrowerkzeugen etc.)
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Stressstabilität/Belastbarkeit
- Flexibilität
- Sorgfalt
- Organisationsfähigkeit
- PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Was wir bieten
- Vergütung nach der Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit möglich – Anpassung an besondere Lebensphasen
- Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Bewerbung
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
- bei im Ausland erworbenen Abschlüssen die Nachweise über die Anerkennung in Deutschland
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennziffer e-194-24 bis zum 14.12.2024 an zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB).
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister/in (d/m/w) Oberstufenzentrum in Sedlitz Arbeitgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Kontaktperson:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister/in (d/m/w) Oberstufenzentrum in Sedlitz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Oberstufenzentrum in Sedlitz und seine spezifischen Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Einrichtung und ihre Bedürfnisse verstehst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da körperliche Eignung und handwerkliches Geschick wichtig sind, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität im Gespräch. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Kontaktpersonen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in (d/m/w) Oberstufenzentrum in Sedlitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und geeignete Nachweise wie Zertifikate und Zeugnisse. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und die maximale Größe von 25 MB nicht überschreiten.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister/in klar darlegen. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Aufgaben im Oberstufenzentrum qualifizieren.
Nachweise über Anerkennung beifügen: Falls du Abschlüsse im Ausland erworben hast, füge die Nachweise über die Anerkennung in Deutschland bei. Dies ist wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 14.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oberspreewald-Lausitz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und flexibel reagierst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Hausmeister/in ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen, und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.