Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere ambulante Dienste und unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Kinder- und Jugendheim St. Anton bietet umfassende Hilfe für junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende der Sozialpädagogik oder verwandter Fachrichtungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kinder- und Jugendheim St. Anton ist eine Jugendhilfe-Einrichtung mit stationären Wohn-gruppen und einer Tagesgruppe. Darüber hinaus bietet die Einrichtung verschiedene Angebote im ambulanten Bereich an wie die Sozialpädagogische Familienhilfe, Soziale Gruppenarbeit, und Eingliederungshilfe nach § 35 a KJSG. Ein dreigruppiger Hort und eine zweigruppige Kinderkrippe befinden sich ebenfalls in St. Anton. In der Einrichtung werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 2 und 17 Jahren betreut, die aufgrund ihrer persönlichen Situation der besonderen Unterstützung bedürfen.
APCT1_DE
Koordinationskraft Ambulante Dienste (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Mannheim e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Mannheim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinationskraft Ambulante Dienste (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote, die das Kinder- und Jugendheim St. Anton anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen hast, die dort betreut werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der ambulanten Arbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Unterstützung von ambulanten Diensten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und dein Engagement für die Verbesserung ihrer Lebenssituation, um einen bleibenden Eindruck bei den Entscheidungsträgern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationskraft Ambulante Dienste (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Einrichtung: Informiere dich über das Kinder- und Jugendheim St. Anton. Lese die Informationen auf ihrer Website, um ein Gefühl für ihre Werte, Angebote und die Zielgruppe zu bekommen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Jugendhilfe oder verwandten Bereichen hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Koordinationskraft interessierst und welche spezifischen Qualifikationen du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Mannheim e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich gründlich über das Kinder- und Jugendheim St. Anton und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Programme und deren Zielgruppen verstehst, um zu demonstrieren, dass du gut in das Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung der Klienten zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell sieht, oder nach den Erwartungen an die Koordinationskraft.