Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Sozialwirtschaft und helfe Menschen mit deinen Ideen.
- Arbeitgeber: Die VRG setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Helfern zu helfen und soziale Innovationen voranzutreiben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik, Kreativität und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – zeig uns deine Perspektive, egal woher du kommst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du brennst für kreative Ideen und möchtest mit deinem Fachwissen einen echten Unterschied machen? Dann starte bei uns durch!
Wir bei der VRG haben eine gemeinsame Herzensangelegenheit: Helfern helfen. Und das tun wir mit Software speziell für die Sozialwirtschaft, für Werkstätten für Menschen mit Behinderung, für Einrichtungen der Pflege und Begleitung und mit persönlicher Beratung von Mensch zu Mensch. Wir suchen leidenschaftliche Team-Player, die mit Begeisterung neue Cloud-Technologien erobern oder unsere bestehenden Lösungen weiterentwickeln und über fundierte Kenntnisse in C#, .NET oder Delphi verfügen.
Bei uns entwickelst du innovative Lösungen, die unseren Kunden ermöglichen, mehr Zeit für das Wesentliche zu haben – die Menschen. Sei dabei und starte gemeinsam mit uns durch.
Das erwartet dich:
Du möchtest uns unterstützen und Menschen helfen? Dann bist du bei uns genau richtig. Mit unseren Softwarelösungen ermöglichen wir unseren Kunden, mehr Zeit für das Wesentliche zu haben – den Menschen. Sei mit Herzblut dabei, werde Teil unserer leidenschaftlichen Softwareentwicklerteams und freue dich auf diese spannenden Themen:
- Einsatz aktueller Technologien: Entwickle mit Technologien wie C#, .NET, Blazor oder Delphi und setze Microservices im Kubernetes-Cluster ein
- Datenverarbeitung mit Kafka: Nutze Kafka zur effizienten Verarbeitung und Übertragung von Daten
- Arbeiten mit Datenbanken: Verwalte und entwickle Datenbanken wie MongoDB und PostgreSQL
- Migration von Bestandssoftware in die Cloud: Arbeite an der Überführung bestehender Softwarelösungen in moderne Cloud-Umgebungen
- Verbindung bestehender Delphi-Software mit Cloud-Anwendungen: Setze unser MICOSkonzept um, um bestehende Delphi-Software nahtlos in die Cloud zu integrieren
- Arbeiten im Rechenzentrum: Nutze die Möglichkeiten und Infrastrukturen eines professionellen Rechenzentrums im eigenen Haus
Das bringst du mit:
Bei uns erwartet dich eine aufregende Reise, bei der du nicht nur Teil eines selbst organisierten Teams wirst, sondern auch die Chance bekommst, aktiv mitzugestalten.
Wenn du Begriffe wie SQL, C# sowie Dokumenten- und Workflowmanagement nicht nur kennst, sondern sie auch leidenschaftlich einsetzt, dann haben wir genau den richtigen Platz für dich! Wir suchen Menschen, die sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlen, die es lieben, Herausforderungen anzunehmen und innovative Lösungen zu entwickeln. Dein Herz schlägt für Technologie, und du bist bereit, deine Ideen in die Tat umzusetzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Weiterhin bringst du folgende Eigenschaften mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kreativität und Engagement bei der Entwicklung innovativer Lösungen
- Offenheit für neue Technologien und Ansätze, sowie eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Du erfüllst nicht alle Anforderungen? Kein Problem – zeig uns, wer du bist! Wir freuen uns über vielfältige Perspektiven, ganz unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder einer möglichen Behinderung.
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler für soziale Innovation am Standort Oldenburg (m/w/d) Arbeitgeber: VRG GmbH
Kontaktperson:
VRG GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler für soziale Innovation am Standort Oldenburg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Softwareentwicklung tätig sind, und frage sie nach ihren Erfahrungen bei der VRG. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sozialwirtschaft und Cloud-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Branche und deren Herausforderungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in C#, .NET und anderen relevanten Technologien auffrischst. Praktische Übungen oder Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen und selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Innovationen! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen entwickelt hast, die einen positiven Einfluss auf Menschen hatten. Das wird deine Motivation unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler für soziale Innovation am Standort Oldenburg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die VRG und ihre Mission, Helfern zu helfen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in C#, .NET, Delphi und anderen relevanten Technologien. Gib konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Zeige deine Kreativität: Da die Stelle kreative Ideen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben oder Lebenslauf Beispiele anführen, wo du innovative Lösungen entwickelt hast. Dies könnte durch Projekte, Studienarbeiten oder persönliche Initiativen geschehen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an und erkläre, warum du genau für diese Position bei der VRG geeignet bist. Zeige deine Leidenschaft für soziale Innovationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VRG GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in C#, .NET und anderen Technologien erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Innovation
Die VRG sucht nach Team-Playern, die mit Begeisterung an sozialen Projekten arbeiten. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir soziale Innovation am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Präsentiere kreative Lösungen
Sei bereit, über innovative Ideen zu sprechen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, wie du Herausforderungen kreativ angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die VRG der richtige Ort für dich ist.