Auf einen Blick
- Aufgaben: Kultiviere und konserviere Zellkulturen, arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Leibniz-Institut DSMZ ist führend in der Mikrobiologie und Zellkulturforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an seltenen Erkrankungen forscht und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistenz und mindestens 2 Jahre Erfahrung mit Zellkulturen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und fördert Vielfalt und Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
14/25
In der Abteilung Menschliche und Tierische Zellkulturen der Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH , Braunschweig ist zum 01.01.2026 eine Stelle als
Technische Assistenz (m/w/d)
in der Arbeitsgruppe „Rare Disease Models / Modelle Seltene Erkrankungen“ in Teilzeit (30 Wochenstunden), zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Die Befristung erfolgt nach
- 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Für die Besetzung der Stelle können daher Bewerbende nicht berücksichtigt werden, die in der Vergangenheit bereits an der DSMZ beschäftigt waren bzw. derzeit beschäftigt sind. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E9a.
Aufgaben
- Kultivierung und Kryokonservierung von menschlichen und tierischen Zellkulturen
- Qualitätskontrollen während der Kultivierung von menschlichen und tierischen Zellkulturen
- Mitarbeit an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe „Rare Disease Models“ im Bereich Kultivierung, Differenzierung und Charakterisierung von Stammzellen
- Labormanagement und Dokumentation im Rahmen des Qualitätsmanagements
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Technischen Assistenz oder vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Minimum 2 Jahre Erfahrung im Umgang mit menschlichen und tierischen Zellkulturen
- Kenntnisse und Erfahrungen in Molekularbiologie
- Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen und biologischem Material
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Schlüsselkompetenzen
- Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Bei gleicher fachlicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, die Schwerbehinderung/Gleichstellung bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Die DSMZ fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder persönlichen Identität herzlich willkommen. #J-18808-Ljbffr
Technischer Assistent - Zellkultur (m/w/d)- Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroor[...] Arbeitgeber: Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Kontaktperson:
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent - Zellkultur (m/w/d)- Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroor[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die möglicherweise bereits in der Zellkultur oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Leibniz-Institut DSMZ. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich für ihre Arbeit interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Projekte beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Zellkultur und Molekularbiologie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied für die Arbeitsgruppe 'Rare Disease Models' zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent - Zellkultur (m/w/d)- Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroor[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Technischer Assistent in der Zellkultur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Molekularbiologie und den Umgang mit Zellkulturen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Arbeit im Bereich 'Rare Disease Models' qualifizieren.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass du auch Informationen zur Schwerbehinderung angibst, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Technischer Assistent in der Zellkultur ausgeschrieben ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Zellkulturen und deren Handhabung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Molekularbiologie betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Molekularbiologie während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Projekte du in diesem Bereich durchgeführt hast.
✨Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigen
Die DSMZ legt Wert auf Teamarbeit und Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie deine proaktive Herangehensweise an Aufgaben demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der DSMZ, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Instituts stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Organisation einfügen kannst.