Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für die Kunststoffverarbeitung im Team.
- Arbeitgeber: aXpel composites AG ist ein dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und einen zentralen Arbeitsplatz mit Gratisparkplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss im Maschinenbau und 3-5 Jahre Erfahrung in der Kunststoffindustrie.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Entwicklungsingenieur spezifizierst und entwickelst Du gemeinsam mit einem Team bestehend aus Mitarbeitern der Produktion, des Werkzeugbaus, Projektleitern und dem Vertrieb projektbasierte Systemlösungen für die Kunststoffverarbeitung.
Deine Hauptaufgaben
- Zusammen mit einem Projektteam bist Du zuständig für die Konzeption- und Konstruktion von 3D Modellen und Erstellung der fertigungsgerechten Zeichnungen, Stücklisten, Fertigungsanleitungen;
- Du erstellst Mold-Flow Analysen, Steifigkeits- oder Festigkeitsberechnungen und andere Kalkulationen, an den zu fertigenden Komponenten;
- Als Bindeglied zum Vertrieb überprüfst Du die Machbarkeit der angefragten Projekte
- Du bewertest technische Risiken durch FEM-Analysen oder Tests an Prototypen;
- Du präsentierst die Ergebnisse Deiner Arbeit vor dem kompletten Team oder Kunden in Designreviews;
- Du erstellst die benötigte Dokumentation
Dein Profil
- Du bist Konstrukteur / Ingenieur mit Abschluss im Maschinenbau, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt im Kunststoffbereich
- Drei bis fünf Jahre Erfahrung als Maschinenbauingenieur / Konstrukteur bringst Du mit
- Erfahrung mit Entwurfsprinzipien, genauer Positionierung, Dynamik und Materialeigenschaften, idealerweise in der kunststoffverarbeitenden Industrie kannst du vorweisen
- Du hast gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office, CAD, ERP, SQL)
- Deutsch ist deine Muttersprache, Du kannst Dich aber auch in Englisch problemlos verständigen
- Du verfügst über eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Als Person bist du flexibel, analytisch, kreativ, proaktiv und motiviert, dich neuen Herausforderungen zu stellen
Was wir dir bieten
- Kleines, schlagkräftiges Team mit schlanken Strukturen
- Hoher Digitalisierungsgrad mit zeitgemässen Hilfsmittel
- Interessante und spannende Projekte
- Grosser Handlungsspielraum und Umsetzung eigener Ideen
- Zentraler Arbeitsplatz, mit Gratisparkplatz
INTERESSIERT?
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an
Kontakt:
aXpel composites AG
Frau Janina Memmi
HR Generalistin aXpel group
Breite 120
CH-5277 Hottwil
Telefon 062 867 20 60
Website
jid9751634a jit0833a jiy25a
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) 100% Arbeitgeber: aXpel composites AG
Kontaktperson:
aXpel composites AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Kunststoffverarbeitungsbranche sind entscheidend. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Teile deine Projekte und Erfolge, um dein Profil zu stärken und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu FEM-Analysen, Mold-Flow Analysen und Materialeigenschaften übst. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den Projekten von aXpel composites AG. Informiere dich über deren aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Kunststoffverarbeitung, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Maschinenbau, insbesondere im Kunststoffbereich. Hebe relevante Projekte hervor, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine IT-Anwenderkenntnisse auf, insbesondere in MS-Office, CAD, ERP und SQL. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir bei der Entwicklung von Systemlösungen helfen können.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Erwähne deine Erfahrungen mit Mold-Flow Analysen und FEM-Analysen und erkläre, wie du technische Risiken bewertest.
Präsentationsfähigkeiten zeigen: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du Erfahrung in der Präsentation von Ergebnissen vor Teams oder Kunden hast. Dies ist wichtig, da die Position das Präsentieren von Designreviews umfasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aXpel composites AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Entwicklungsingenieur Kunststoff technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CAD-Software, FEM-Analysen und Materialeigenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte selbstbewusst
In der Rolle wirst du Ergebnisse vor dem Team oder Kunden präsentieren müssen. Übe deine Präsentationsfähigkeiten und bereite eine kurze Übersicht über ein Projekt vor, das du geleitet hast. Achte darauf, wie du technische Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Position interessierst.