Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm die Grundpflege und Betreuung unserer Patient*innen mit Respekt und Aufmerksamkeit.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitszentrum Fricktal bietet exzellente medizinische Versorgung und hat ein engagiertes Team von 1'100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familiäre Arbeitsatmosphäre, flache Hierarchien und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und trage aktiv zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Assistentin Gesundheit & Soziales oder Pflegeassistenz, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im Pflegebereich ist ein Plus, aber auch motivierte Quereinsteiger sind willkommen.
Du bewegst
- Du übernimmst die Grundpflege und Betreuung unserer Patient*innen – stets orientiert an ihren individu-ellen Bedürfnissen
- Du trägst dazu bei, dass sich unsere Patient*innen gut aufgehoben fühlen – mit Aufmerksamkeit, Res-pekt und einem offenen Ohr
- Du arbeitest eng mit unseren Fachpersonen zusammen und unterstützt sie aktiv bei der Umsetzung des Pflegeprozesses
- Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team bereitet dir Freude und du bringst dich gerne ein
- Du achtest auf die Einhaltung der Hygienestandards und übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben im Pflegealltag
- Zudem dokumentierst du deine Pflegemassnahmen selbstständig und vollständig, damit alle immer auf dem neuesten Stand sind
Du bringst mit
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Assistentin Gesundheit & Soziales EBA oder als Pflegeassistentin – und bringst dein Wissen gerne in den Berufsalltag ein
- Erfahrung ist ein Plus – Wenn du bereits einige Jahre im Pflegebereich gearbeitet hast, freuen wir uns besonders
- Zusätzlich verfügst du über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, damit die Kommunikation im Team und mit unseren Patient*innen reibungslos funktioniert
Das sind wir
Das Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) versteht sich als persönlicher Partner der gesamten Bevölkerung im Fricktal für alle Fragen rund um die Gesundheit. Im Sinne einer integrierten Versorgung engagieren sich rund 1\’100 Mitarbeitende für eine exzellente stationäre und ambulante medizinische Versorgung. Das Leistungsspektrum umfasst Gesundheitsvorsorge, Spitalleistungen an den Standorten Rheinfelden und Laufenburg, eine haus- und fachärztliche Versorgung in Praxen vor Ort sowie die Langzeitpflege. Auf der leistungsstarken Basis dieser Angebote gedeihen Spezialkliniken und Zentren mit Strahlkraft. So stärken bedeutende interdisziplinäre Leuchttürme des GZF den Versorgungsauftrag, unter anderem das Zentrum für Bewegung, das Bauch- und Tumorzentrum (in Kooperation), das Brustzentrum, die Altersmedizin mit Akutgeriatrie sowie die Klinik Aesthea. Die familiäre und respektvolle Zusammenarbeitskultur, sowie flache Hierarchien und ein Austausch auf Augenhöhe prägen die Unternehmenskultur am GZF.
Kontakt
Michel Frei
HR Business Partner
+41 61 835 67 20
jid9703133a jit0729a jiy25a
Assistentin Gesundheit & Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d) Arbeitgeber: GZF Gesundheitszentrum Fricktal
Kontaktperson:
GZF Gesundheitszentrum Fricktal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin Gesundheit & Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Unternehmenskultur des Gesundheitszentrums Fricktal. Zeige in deinem Gespräch, dass du die familiäre und respektvolle Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Grundpflege und Betreuung unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du auf individuelle Bedürfnisse von Patient*innen eingegangen bist, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Fachpersonen ist und wie du aktiv zur Umsetzung des Pflegeprozesses beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine guten Deutschkenntnisse zu demonstrieren, sowohl im Gespräch als auch in der Kommunikation. Eine klare und respektvolle Ausdrucksweise wird geschätzt und zeigt, dass du die Anforderungen für die Kommunikation im Team und mit Patient*innen erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin Gesundheit & Soziales oder Pflegeassistenz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Assistentin Gesundheit & Soziales oder Pflegeassistenz. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitszentrum Fricktal besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Pflegebereich. Wenn du bereits einige Jahre in der Pflege gearbeitet hast, führe spezifische Beispiele an, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne konkrete Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
Achte auf Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GZF Gesundheitszentrum Fricktal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Grundpflege vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Pflege gut verstehst und bereit bist, diese im Interview zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Grundpflege zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen respektvollen Umgang mit Kolleg*innen.
✨Hygienestandards im Fokus
Informiere dich über die Hygienestandards, die in der Pflege gelten, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzt. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.
✨Dokumentation nicht vergessen
Bereite dich darauf vor, über die Bedeutung der Dokumentation in der Pflege zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Pflegemaßnahmen vollständig und aktuell dokumentiert sind, um die Qualität der Versorgung zu gewährleisten.