Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams in der Feuerwehrtechnischen Zentrale und kümmere dich um die Gerätewartung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Hildesheim setzt sich für den Bevölkerungsschutz ein und bietet eine sichere Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit stabilen Arbeitszeiten und einem sinnvollen Beitrag zur Gemeinschaft.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit, die dir die Möglichkeit gibt, einen echten Unterschied zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Bereitschaft zur Mitarbeit im Bereich Gerätewartung sind wichtig.
- Andere Informationen: Besuche die Website des Landkreises Hildesheim für mehr Informationen über die Aufgaben und Anforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ)
Der Landkreis Hildesheim beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Groß Düngen im Bereich Gerätewartung für das Amt für Bevölkerungsschutz unbefristet einzustellen.
Für weitere Informationen zu den Tätigkeiten und den Anforderungsprofilen besuchen Sie bitte die Website des Landkreises Hildesheim.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Arbeitgeber: Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gerätewartung und den spezifischen Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der FTZ. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen, was dir einen Vorteil im Vorstellungsgespräch verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Gerätewartung beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Feuerwehrtechnischen Zentrale ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Hildesheim: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Hildesheim und die Feuerwehrtechnische Zentrale. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell benötigten Zeugnissen. Eine überzeugende Bewerbungsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Gerätewartung und deine Motivation für die Arbeit im Bevölkerungsschutz hervor.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Landkreises Hildesheim ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Feuerwehrtechnische Zentrale
Mach dich mit den Aufgaben und der Struktur der Feuerwehrtechnischen Zentrale vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Institution verstehst und wie deine Rolle zur Sicherheit der Bevölkerung beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine technische Erfahrung vor
Da die Stelle im Bereich Gerätewartung angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche Wartungsarbeiten du durchgeführt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Feuerwehrtechnischen Zentrale ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Teammitgliedern betreffen.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder Aufstiegschancen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.