Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und bearbeite komplexe Sicherheitsvorfälle im Team und optimiere Cybersecurity-Prozesse.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen für ein besseres Leben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Beteiligung am Unternehmenserfolg und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Cybersecurity-Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT oder Digital Forensik und langjährige Erfahrung in Cybersecurity.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur. Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70200 - 117000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- Als Senior Cybersecurity Incident Response Expert verantwortest du die Leitung und Bearbeitung von komplexen Sicherheitsvorfällen sowohl selbstständig als auch im Team.
- Du gestaltest und optimierst aktiv die Cybersecurity Incident Management Prozesse und -Methoden innerhalb der Bosch Gruppe.
- Die Förderung und Koordination der Zusammenarbeit mit internationalen Teams und Experten innerhalb der Bosch Gruppe liegt in deinem Aufgabengebiet.
- Des Weiteren übernimmst du die Vertretung des Bosch CERT in internen und externen Gremien (beispielsweise CSSA, CERT-Verbund, FIRST).
- Du kommunizierst und stimmst dich mit Stakeholdern auf allen Ebenen ab, von der Geschäftsführung bis zu technischen Experten, inklusive klarer Darstellung von Risiken und Business Impacts.
- Nicht zuletzt identifizierst du Risiken und förderst die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitslage der Bosch Gruppe.
Qualifikationen
- Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informationstechnologie, Digital Forensik oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Erfahrungen und Know-how: Langjährige Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity Incident Handling in großen, internationalen Unternehmen; fundierte Kenntnisse und nachweisliche Erfahrung in der Leitung und Bearbeitung komplexer Sicherheitsvorfälle; tiefe Expertise in mindestens zwei der folgenden Bereiche: IT-Forensik, Active Directory, Cyber Threat Intelligence, Incident Response in Cloud-Umgebungen, SIEM, EDR, SOAR, NDR, Softwareentwicklung, Scripting und Automatisierung.
- Qualifikation: Zertifizierungen wie SANS GIAC oder vergleichbar werden erwartet.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Selbstständige, verantwortungsbewusste und ergebnisorientierte Arbeitsweise, strategisches Denkvermögen, sicheres Auftreten, exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit, auch in stressigen Situationen; Mentoring- und Coaching-Erfahrung von Vorteil.
- Arbeitsalltag: Übernahme an der rotierenden Rufbereitschaft zur Sicherstellung einer zeitnahen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
- Begeisterung: Hohes Interesse an neuen Technologien und Trends im Bereich Cybersecurity sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Sprachen: Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Das Brutto-Jahresgehalt für diese Stelle beträgt mindestens 117.000 EUR bei einer 40h-Woche (bei vollem Beschäftigungsjahr und Erfüllung der betrieblichen Anspruchsvoraussetzungen). Das konkrete Entgelt hängt von Ihrer Erfahrung ab. Hinzu kommen eine Beteiligung am Unternehmenserfolg sowie Arbeitgeberleistungen zur betrieblichen Altersversorgung. Über weitere Details sprechen wir im Bewerbungsprozess.
Zusätzliche Informationen
Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von Teilzeit über mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Sprich uns gerne an.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir freuen uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Unsicher, welche Stelle zu Ihnen passt? Dann melden Sie sich für die Bosch Insights an.
Kontakt
Fragen zum Bewerbungsprozess?
Recruiting Team (Personalabteilung)
+49 711 811 27525
Fachliche Fragen zum Job?
Michael Kirchner (Fachabteilung)
+49 711 811 18915
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung einem Pre-Employment-Screening (PES) unterzogen werden kann, insbesondere bei sensiblen Stellen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Weitere Infos finden Sie unter diesem Link .
Der PES-Prozess unterliegt unseren Datenschutzrichtlinien.
In unserem Team sind wir per Du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
#J-18808-Ljbffr
Senior Cybersecurity Incident Response Expert (w/m/div.) (Gehalt: ~117.000 EUR p.a.*) Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Cybersecurity Incident Response Expert (w/m/div.) (Gehalt: ~117.000 EUR p.a.*)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Cybersecurity-Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern von Bosch zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cybersecurity auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung und Bearbeitung komplexer Sicherheitsvorfälle klar und prägnant zu kommunizieren. Übe, wie du deine Erfolge und Herausforderungen in früheren Positionen präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Zertifizierungen, die du anstreben möchtest, und erwähne diese in Gesprächen oder Netzwerken, um dein Engagement für die Cybersecurity zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cybersecurity Incident Response Expert (w/m/div.) (Gehalt: ~117.000 EUR p.a.*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und wie du zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine langjährige Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity Incident Handling. Nenne spezifische Beispiele für komplexe Sicherheitsvorfälle, die du erfolgreich bearbeitet hast, und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Zertifizierungen und Qualifikationen: Füge alle relevanten Zertifizierungen wie SANS GIAC oder vergleichbare Nachweise in deinen Lebenslauf ein. Erkläre, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in deiner Bewerbung klar darstellen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Teams kommuniziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Cybersecurity erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Forensik, Incident Response und anderen relevanten Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In der Rolle wirst du mit Stakeholdern auf verschiedenen Ebenen kommunizieren müssen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Denke daran, dass auch Soft Skills wichtig sind.
✨Zeige Interesse an neuen Technologien
Bosch sucht nach jemandem, der ein hohes Interesse an neuen Technologien im Bereich Cybersecurity hat. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Entwicklungen zu sprechen und wie diese die Sicherheitslage eines Unternehmens beeinflussen können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen zu Teamarbeit, Vielfalt und Inklusion stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration in das Unternehmen interessiert bist.