Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klienten mit psychischen Störungen in ihrem Alltag und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: CMS de Clarens bietet eine unterstĂĽtzende Umgebung fĂĽr die psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, fĂĽnf Wochen Urlaub und ĂĽberdurchschnittliche Vorsorgeleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Bachelor in Pflege, mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Psychiatrie und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. September 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Mission
Accompagner les clients présentant des troubles psychiques ou des maladies psychiatriques dans leur projet de vie à domicile , en tenant compte de leurs besoins et attentes.
Elaborer le projet thérapeutique en tenant compte de la complexité des soins et le développer en fonction de l’évolution et en collaboration avec les ressources spécialisées du réseau de soins vous permettant de valoriser votre expertise infirmière.
Collaborer activement aux activités des équipes interdisciplinaires avec un rôle propre vous permettant de valoriser votre expertise infirmière comme partie prenante à part entière du système de santé
Privilégier une approche globale de la personne, dans le but d’un maintien à domicile.
Lieu : CMS de Clarens
Profil:
- Bachelor en soins infirmiers ou titre jugé équivalent (diplôme étranger reconnu par la Croix-Rouge suisse)
- Expérience de 2 ans minimum en santé mentales et/ou psychiatrie.
- CAS en psychiatrie ou formation continue dans le domaine de la psy un atout.
- Personne dynamique, autonome, motivée par les soins à domicile et ayant de l’intérêt pour les personnes âgées et la santé communautaire.
- Intérêt pour le travail en équipe interdisciplinaire.
- Très à l’aise dans l’administration liée aux soins et outils informatiques.
- Titulaire d’un permis de conduire.
Nous offrons:
- Un cadre de travail stimulant au cœur de la population, riche en contacts, faisant appel à des qualités humaines et techniques.
- Des conditions de travail et rémunération selon la Convention collective de travail du secteur sanitaire parapublic vaudois.
- Des conditions de prévoyance professionnelle supérieurs aux prestations minimales prévues par la loi.
- Cinq semaines de vacances et six semaines dès 50 ans.
- L’équité salariale entre femmes et homes (certification Fair-ON-Pay).
- Flexibilité des horaires de travail et taux d’activité (pas de nuit et seulement 1 à 2 wk par année).
Renseignements et description de poste:
Mme Bourges-Vassart Magali , Responsable d’équipe du CMS de Clarens
, 41 79 159 29 24
M. Steinmann-Fasanini Sylvian, Responsable d’équipe du CMS de Clarens
41 79 159 30 30
Date d’entrée en fonction : 1er septembre 2025 ou à convenir
Offre Ă transmettre avec les documents usuels: via JobUp
jid9707075a jit0730a jiy25a
Infirmier(ere) en sante mentale A 80% en cdi Arbeitgeber: ASANTE SANA
Kontaktperson:
ASANTE SANA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infirmier(ere) en sante mentale A 80% en cdi
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der psychischen Gesundheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf psychiatrische Pflege konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und im Umgang mit psychisch kranken Menschen demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Bereich der häuslichen Pflege. Überlege dir, warum dir die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen am Herzen liegt, und teile diese Leidenschaft in Gesprächen oder Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infirmier(ere) en sante mentale A 80% en cdi
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Stelle: Informiere dich gründlich über die Position als Infirmier(ere) en santé mentale. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der psychischen Gesundheit und deine Fähigkeiten im Umgang mit interdisziplinären Teams.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂĽr die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und deine Motivation fĂĽr die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASANTE SANA vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Klienten mit psychischen Störungen unterstützt hast. Zeige, dass du ihre Bedürfnisse und Erwartungen verstehst und bereit bist, individuelle Therapiepläne zu entwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du konkrete Erfahrungen teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Betone, wie du aktiv zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Demonstriere deine Fachkenntnisse
Sei bereit, über deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie zu sprechen. Wenn du zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen hast, erwähne diese, um deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen
Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit älteren Menschen und in der Gemeinschaftsmedizin interessierst. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität der Klienten sollten klar erkennbar sein.