Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte und arbeite an der Umsetzung innovativer Ideen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für gesellschaftliche Themen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem positiven Umfeld.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um einen echten Unterschied in der Gesellschaft zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Doktor in Sozialwissenschaften, 3 Jahre Erfahrung in empirischer Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Lausanne, nur 3 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an der Planung und der Umsetzung von Forschungsprojekten (z.B. Projektmittelbeschaffung, Offertenstellung bei Ausschreibungen, Projektführung sowie Zusammenarbeit in weiteren Aufgaben)
- Gewährleistung der Projektführung und der damit verbundenen Tätigkeiten: Literatursuche, Entwicklung der Erhebungsinstrumente und der Logistik, Kontakte für die Feldarbeit, Förderung der Teilnahme an den Studien, Organisation der Datenerfassung, -kontrolle und -verwaltung, Analysen und Valorisierung der Ergebnisse, usw.
- Berichterstattung und Verbreitung der Forschungsergebnisse für verschiedene Zielgruppen
- Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (in den Projektteams)
Ihr Profil
- Master oder Doktorabschluss in den Bereichen der Sozialwissenschaften, Public Health, Sozialpsychologie (oder einem gleichwertigen Fachgebiet)
- Mind. 3 Jahre Erfahrung im Bereich der empirischen Forschung
- Erfahrung im Projektmanagement
- Ausgezeichnete Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden und Beherrschung entsprechender Statistiksoftware (z.B. SPSS, STATA, R)
- Erfahrung im Aufbau, Bereinigung und Verwaltung von Datenbanken
- Gewandtheit in der Kommunikation mit Fachleuten, Institutionen und externen Partnern
- Fähigkeit, im Team zu arbeiten, Aufgaben zu übertragen und Mitarbeitende zu betreuen
- Deutsch bzw. Schweizerdeutsch als Muttersprache, mit sehr guten mündlichen und schriftlichen Kenntnissen der französischen und englischen Sprache
- Ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten, und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und verständlich darzustellen
- Nachgewiesene Fähigkeiten im Verfassen wissenschaftlicher Berichte und Artikel
- Erfahrung in der Projektbeschaffung
- Grosses Interesse an der Arbeit von NGOs und an gesellschaftlichen Themen
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte
- Eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten und motivierten zweisprachigen Team
- Ein positives Arbeitsklima und attraktive Arbeitsbedingungen
- Ein anregendes Arbeitsumfeld mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsort: Lausanne (3 Gehminuten vom Bahnhof)
Stellenantritt: nach Vereinbarung
Interessiert? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail: . Nur vollständige Bewerbungsdossiers (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome/Zertifikate), die elektronisch eingereicht werden, werden berücksichtigt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Bei Fragen steht Ihnen Frank Zobel, Co-Leiter der Forschungsabteilung, gerne zur Verfügung (Tel. 021 321 29 60). Zusätzliche Informationen finden Sie unter .
jid9722868a jit0729a jiy25a
Chef-fe de projet Arbeitgeber: Sucht Schweiz/Addiction Suisse
Kontaktperson:
Sucht Schweiz/Addiction Suisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef-fe de projet
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der empirischen Forschung und Projektmanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialwissenschaft und Public Health auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die für die Projekte von StudySmarter relevant sind.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Datenanalyse konkret anwenden würdest, um Herausforderungen zu meistern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen eine wichtige Rolle spielt, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef-fe de projet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der empirischen Forschung hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden und der Nutzung von Statistiksoftware. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome/Zertifikate) vollständig und in elektronischer Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sucht Schweiz/Addiction Suisse vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und in der empirischen Forschung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über quantitative Methoden demonstrieren
Sei bereit, deine Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistiksoftware wie SPSS oder R zu erläutern. Möglicherweise wirst du gebeten, ein Beispiel für eine Analyse zu geben, die du durchgeführt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Aufgaben zu delegieren und Mitarbeiter zu betreuen.
✨Interesse an gesellschaftlichen Themen zeigen
Zeige dein Interesse an der Arbeit von NGOs und gesellschaftlichen Themen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum diese Themen für dich wichtig sind und wie sie deine Motivation für die Stelle beeinflussen.