Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Bewachung und Zutrittskontrolle in einem Asylzentrum mit Patrouillendiensten.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das für Sicherheit und Ordnung sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Schulungen und eine sichere Dauerstelle.
- Warum dieser Job: Eine spannende Herausforderung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: CH-Bürger oder EU/EFTA-Bewilligung, gute Sprachkenntnisse und Mobilität erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Schichtarbeit und körperliche Fitness sind wichtig.
Was Sie bewegen können:
- Sie sind zusammen mit einem kompetenten Team zuständig für die Bewachung und Zutrittskontrolle in einem Asylzentrum
- Sie führen diverse Patrouillendienste durch und sind bereit, wenn nötig einzugreifen, um die Sicherheit von Gesuchstellern und Bevölkerung zu gewährleisten.
- Mit Ihrer Präsenz in- und ausserhalb der Unterkunft sorgen Sie für Ruhe, Sicherheit und Ordnung.
Was Sie mitbringen:
- CH-Bürger oder Bewilligung C oder EU/EFTA B
- Mobilität (Führerausweis Kat. B, eigenes Auto von Vorteil)
- Einwandfreier Leumund
- Kommunikativ, gute Umgangsformen, selbstsicheres Auftreten
- Sehr gute Deutsch- und gute Französisch- oder Italienischkenntnisse
- Bereitschaft zur Schichtarbeit (24/7)
- Körperlich und geistig fit
Was wir bieten:
- Eine vielseitige Herausforderung im Dienst der Sicherheit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Selbstständiges Arbeiten
- Umfassende und bezahlte Aus- und Weiterbildungen
- Eine nicht alltägliche interessante Tätigkeit
- Entsprechende Berufskleidung und Ausrüstung
- Eine professionelle Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet
- Eine sichere Dauerstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten
Haben wir Sie gefunden?
Dann freuen wir uns über Ihre folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Aktueller Lebenslauf inkl. Foto
- Arbeitszeugnisse und Zertifikate/Diplome (vorzugsweise in einer einzigen PDF-Datei)
jid9743262a jit0729a jiy25a
Ordnungsdienstspezialist im Asylwesen (60 - 100%) - Sichere Herausforderung (m/w/d) Arbeitgeber: Securitas AG - Regionaldirektion Luzern
Kontaktperson:
Securitas AG - Regionaldirektion Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ordnungsdienstspezialist im Asylwesen (60 - 100%) - Sichere Herausforderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen in Asylzentren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit dieser Position verbunden sind, verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit verschiedenen Menschen interagierst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du Konflikte deeskalieren und ein sicheres Umfeld schaffen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Schichtbereitschaft zu beantworten. Betone, dass du bereit bist, in einem 24/7-System zu arbeiten und dass du die körperlichen Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordnungsdienstspezialist im Asylwesen (60 - 100%) - Sichere Herausforderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Ordnungsdienstspezialist im Asylwesen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse sowie deine Mobilität (Führerausweis Kat. B) klar hervorzuheben.
Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Dokumente wie Arbeitszeugnisse, Zertifikate und Diplome. Achte darauf, diese vorzugsweise in einer einzigen PDF-Datei zu bündeln, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Prüfen und Einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und alle anderen Dokumente gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securitas AG - Regionaldirektion Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Stelle, deinen Erfahrungen im Sicherheitsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Die Bereitschaft zur Schichtarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Französisch- oder Italienischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview betonen. Erwähne, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit genutzt hast, um effektiv zu kommunizieren.