Auf einen Blick
- Aufgaben: Du pflegst Menschen und dokumentierst deine Tätigkeiten in einer Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Diakonie Deutschland bietet eine wertvolle und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und profitiere von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Zugang zu über 100 Kursen und Rabatten für Mitarbeitende.
Attraktive Bezahlung nach Tarif Es gelten die verbindlichen Arbeitsvertrags richtlinien der Diakonie Deutschland. Eine monatliche Zulage für alle Pflegefachkräfte. 31 Tage Erholungsurlaub (bei 5-Tage-Woche) Für Nachtarbeit gibt es zusätzlichen Urlaub. Flexible Arbeitszeitmodelle Corporate Benefits Bei uns bekommst du Zugang zu vielen Rabatten für Mitarbeitende. Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Im November und Juni gibt es eine Extra-Zahlung. Zahlreiche Zulagen und Zuschläge Z. B. Schichtzulage, Wechselschichtzulage, Kinder zuschlag, Stand-by-Dienste und für kurzfristiges Ein springen. Fort- und Weiterbildungsangebot Über 100 eigene Kurse und digitale Lernangebote über unsere Lernwelt. Du kannst über die EHS zu günstigen Konditionen ein Fahrrad leasen. Mobilitätszuschuss Bei Azubis übernehmen wir die Kosten des Tickets komplett. Kostenlose Getränke Kaffee, Wasser und Tee. Damit du Zeit hast für Gute Pflege und Betreuung. Du pflegst die Menschen in deiner Wohngruppe und dokumentierst deine Tätigkeiten. Du stehst in Kontakt mit Arztpraxen, Apotheken und Angehörigen. Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege
Pflegefachkräfte in Teilzeit (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte in Teilzeit (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Altenpflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Vorteile, die wir bei StudySmarter bieten. Wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst, zeigst du, dass du dich mit unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Altenpflege am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit älteren Menschen deutlich machst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte in Teilzeit (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Altenpflege ein und beschreibe, was dich an der Arbeit mit älteren Menschen erfüllt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege. Nenne spezifische Tätigkeiten, die du ausgeführt hast, und wie diese dich auf die neue Position vorbereiten.
Zeige deine Flexibilität: Da flexible Arbeitszeitmodelle angeboten werden, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Schichtmodelle anzupassen. Dies zeigt deine Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit.
Dokumentiere deine Qualifikationen: Füge deiner Bewerbung alle relevanten Zertifikate und Nachweise bei, die deine Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege belegen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Altenpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für die Altenpflege durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dir an der Arbeit mit älteren Menschen besonders wichtig ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission der Diakonie Deutschland vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.