Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst
Jetzt bewerben
Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst

Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst

Mainz Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und begleite Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst durch spannende Workshops und digitale Formate.
  • Arbeitgeber: Das DRK bietet vielfältige Möglichkeiten in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte moderne Ausbildung mit und erlebe die Freude am Lehren in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Notfallsanitäter:in und pädagogische Zusatzqualifikationen.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die den Unterricht innovativ gestalten wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst
Die DRK-Welt ist mit ihren vielfältigen Tätigkeitsfeldern eine Welt voller Möglichkeiten. Wir bieten unseren Mitarbeitenden berufliche Gestaltungsräume, eigenverantwortliches Arbeiten mit Sinn, Freude und persönlicher Perspektive, sowie die Möglichkeit Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Im Zuge der weiteren Entwicklung unserer Berufsfachschule Rettungsdienst suchen wir für unseren Bereich der Rettungsdienstlichen Weiterbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst

Ihre Aufgaben

Planung, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen zur Weiterbildung von Praxisanleiter:innen im Rettungsdienst gemäß NotSan-APrV und landesrechtlichen Vorgaben
Fachliche und pädagogische Begleitung der Teilnehmenden in Präsenz- und digitalen Unterrichtsformaten
Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung praxisnaher Lernszenarien und Lehrmaterialien
Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen sowie Begleitung von Facharbeiten und Kolloquien
Unterstützung bei der Fortbildung und Qualifizierung bereits tätiger Praxisanleiter:innen
Aktive Mitgestaltung unserer pädagogischen Konzepte und Beteiligung an schulischen Entwicklungsprojekten

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter:in
  • Weiterbildung als Praxisanleiter:in im Rettungsdienst gemäß NotSanG
  • Pädagogische Zusatzqualifikation (z. B. berufspädagogische Weiterbildung, Ausbildereignung, Studium im Bereich Berufspädagogik/Gesundheitspädagogik)
  • Einschlägige Berufserfahrung im Rettungsdienst und idealerweise Erfahrung in der Anleitung oder Lehrtätigkeit
  • Souveräner Umgang mit digitalen Unterrichtsmethoden und Lernplattformen (z. B. Moodle)
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Freude an der Mitgestaltung moderner Aus- und Fortbildung

Wir bieten Ihnen

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
  • Begeisterung für einen modernen Unterricht, in welchem sich die Lehrenden als Lernbegleitende für selbstverantwortliches Lernen verstehen
  • Methodenkompetenz und Kreativität bei der Gestaltung von Lernsituationen
  • Fähigkeit zum gemeinsamen Arbeiten in einem Team

Jährliche Fördergespräche sowie individuelle Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung

  • Die Vergütung erfolgt nach DRK-Tarifvertrag sowie eine Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

  • Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr von Randow unteroder
  • Herr Becker untergerne zur Verfügung.

DRK-Landesverband RLP e.V. · Berufsfachschule Notfallsanitäter Binger Straße 25 ·Mainz

Jetzt bewerben!

Datenschutz Impressum

Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst Arbeitgeber: DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

Der DRK-Landesverband RLP e.V. bietet als Arbeitgeber im Bereich der Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Arbeiten mit Sinn und Freude verbindet. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer unbefristeten Anstellung sowie umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördern wir eine moderne Unterrichtsgestaltung und bieten eine attraktive Vergütung nach DRK-Tarifvertrag, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber in Mainz macht.
D

Kontaktperson:

DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Rettungsdienst, die bereits in der Ausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Rettungsdienst-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehrmethoden hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Unterrichtsmethoden vor. Da der Umgang mit Lernplattformen wie Moodle wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung von Ausbildungsprogrammen beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst

Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kenntnisse im Rettungsdienst
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Evaluation von Lehrinhalten
Entwicklung von Lehrmaterialien
Digitale Unterrichtsmethoden
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeiten
Methodenkompetenz
Kreativität in der Gestaltung von Lernsituationen
Fähigkeit zur Unterstützung von Facharbeiten und Kolloquien
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Lehrkraft. Erkläre, warum du dich für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst interessierst und was dich an dieser Aufgabe reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter:in sowie deine Weiterbildung als Praxisanleiter:in deutlich zu betonen. Füge auch Informationen über deine pädagogische Zusatzqualifikation und relevante Berufserfahrung im Rettungsdienst hinzu.

Beziehe dich auf digitale Unterrichtsmethoden: Da der Umgang mit digitalen Unterrichtsmethoden und Lernplattformen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in deiner bisherigen Tätigkeit eingesetzt hast. Dies zeigt deine Anpassungsfähigkeit und Innovationsfreude.

Schließe mit einem starken Schlussabsatz: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Betone nochmals, dass du gerne Teil des Teams werden möchtest und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte beizutragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrmethoden vor

Informiere dich über verschiedene Lehrmethoden und digitale Unterrichtsformate, die im Rettungsdienst verwendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Lehrveranstaltungen zu teilen.

Zeige deine pädagogischen Qualifikationen

Stelle sicher, dass du deine pädagogische Zusatzqualifikation und relevante Weiterbildungen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Qualifikationen in der Praxis angewendet hast.

Betone deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Ausbildung von Praxisanleiter*innen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner beruflichen Vergangenheit nennen.

Frage nach den pädagogischen Konzepten

Bereite Fragen zu den bestehenden pädagogischen Konzepten und Entwicklungsprojekten der Schule vor. Dies zeigt dein Interesse an der Mitgestaltung und deinem Engagement für die Weiterbildung im Rettungsdienst.

Lehrkraft (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung von Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst
DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>