Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Teilnehmende in der Landes- und Kommunalverwaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das Bildung und Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Teile dein Wissen und forme die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Berufserfahrung und Leidenschaft für Lehre sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, kreative Ausbildungsmaterialien zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie verfügen über einschlägige Berufspraxis und haben Freude daran, Ihre Erfahrungen und Ihr Können an andere Menschen weiterzugeben.
- Eigenverantwortliche und selbstständige Qualifizierung unserer Teilnehmenden
- Erstellung von Ausbildungsmaterialien, Skripten und Übungen
- Dokumentation der bearbeiteten Themen
- Durchführung von Lernerfolgskontrollen und Bewertung
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch im Team
Ausbilder*in Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V.
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder*in Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Landes- und Kommunalverwaltung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Landes- und Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Erstellung von Ausbildungsmaterialien und zur Durchführung von Lernerfolgskontrollen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufspraxis, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du in Gesprächen betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder*in Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufserfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufspraxis. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich für die Rolle als Ausbilder*in qualifizieren.
Motivation klar formulieren: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du Freude daran hast, dein Wissen und Können weiterzugeben. Deine Leidenschaft für die Ausbildung sollte deutlich werden.
Ausbildungsmaterialien erwähnen: Falls du bereits Erfahrung in der Erstellung von Ausbildungsmaterialien oder Skripten hast, führe dies aus. Das zeigt deine Fähigkeit, Lerninhalte zu gestalten.
Teamarbeit betonen: Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team hervor. Beschreibe, wie du Informationen austauschst und gemeinsam an Zielen arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Erfahrungen vor
Da du einschlägige Berufspraxis mitbringst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Ausbildung von Teilnehmenden am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Freude daran zeigst, Wissen weiterzugeben. Teile Anekdoten oder Erfolge, die deine Begeisterung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Bereite Ausbildungsunterlagen vor
Da die Erstellung von Ausbildungsmaterialien Teil deiner Aufgaben sein wird, könntest du ein Beispiel eines Skripts oder einer Übung mitbringen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Materialien zu erstellen.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du den Informationsaustausch gefördert hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.