Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst CNC-Maschinen bedienen und Werkzeuge warten.
- Arbeitgeber: Die BMW Group ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierender Abschluss der Mittelschule erforderlich.
- Andere Informationen: Azubi Wohnheime und Fahrzeug-Miete sind am Standort München verfügbar.
Anwendung von Steuerungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen, Schweißen, CNC-Programmieren, CAD-Modelle und Messtechnik Qualitätskontrolle Unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung Übernahme der Fertigung, Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Anlagen Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife (Werk Eisenach: mind. Mittlere Reife erforderlich) Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich Viele Entwicklungsmöglichkeiten Attraktive Azubi Fahrzeug-Miete Bezuschusste Azubi Wohnheime (nur am Standort München) Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte BMW Group Recruiting Team
Werkzeugmechaniker (m/w/d) CNC Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d) CNC
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich CNC-Technik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse über Steuerungstechniken und Maschinen zu erklären, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit als Werkzeugmechaniker. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit bei uns bei StudySmarter besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d) CNC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit CNC-Techniken, CAD-Modellen und der Qualitätskontrolle. Zeige, dass du die geforderten Steuerungstechniken beherrschst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Werkzeugmechaniker zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BMW Group interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine beruflichen Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Technik und der Steuerungstechniken wie Bohren, Drehen und Fräsen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen.
✨Kenntnisse über CAD-Modelle
Da CAD-Modelle ein wichtiger Bestandteil des Jobs sind, solltest du dich mit den gängigen CAD-Programmen vertraut machen. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren.
✨Qualitätskontrolle betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Qualitätskontrolle hervor. Erkläre, wie du sicherstellst, dass die gefertigten Teile den Anforderungen entsprechen und welche Methoden du zur Überprüfung der Qualität anwendest.
✨Entwicklungsmöglichkeiten ansprechen
Informiere dich über die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens und zeige dein Interesse daran, dich weiterzubilden. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Branche interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.