W2-Professur Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik
Jetzt bewerben
W2-Professur Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik

W2-Professur Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik

Hannover Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule, die sich auf zukunftsorientierte Technologien spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Mathematik oder Informatik sowie Erfahrung in KI-Forschung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studienprogrammen und Forschungsprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

W2-Professur Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik Arbeitgeber: Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts

Als Arbeitgeber bietet die W2-Professur für Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von Innovation und interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem unterstützenden Teamgeist und der Chance, an vorderster Front der Forschung zu stehen. Zudem liegt unser Standort in einer dynamischen Stadt, die ein reichhaltiges kulturelles Leben und hervorragende Lebensqualität bietet.
H

Kontaktperson:

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich mit Fachleuten austauschen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und Mathematik. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Künstlicher Intelligenz und angewandter Mathematik recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Das Teilen von Wissen und das Diskutieren von Ideen kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik

Fundierte Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in angewandter Mathematik
Programmierung in Python oder R
Kenntnisse in maschinellem Lernen
Statistische Analysefähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Lehre und Didaktik
Kenntnisse in Datenanalyse und -visualisierung
Vertrautheit mit neuronalen Netzwerken
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Forschungserfahrung im Bereich KI

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit der Recherche über die Institution, die die Professur anbietet. Informiere dich über deren Forschungsbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen an die Bewerber.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über akademische Abschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine Qualifikationen hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der grundlegenden Konzepte der Künstlichen Intelligenz hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Algorithmen, maschinelles Lernen und neuronale Netze testen.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, die für die Professur relevant sind. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche praktischen Anwendungen sie hat.

Bereite dich auf Lehrmethoden vor

Da es sich um eine Professur handelt, wird auch dein Lehrstil bewertet. Überlege dir, wie du komplexe mathematische Konzepte verständlich vermitteln kannst und sei bereit, Beispiele aus deiner Lehrpraxis zu teilen.

Fragen an das Interviewteam

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interviewteam vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und der Position. Frage nach den zukünftigen Zielen der Abteilung oder den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

W2-Professur Künstliche Intelligenz und Angewandte Mathematik
Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>