Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Jetzt bewerben
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und steuere wassertechnische Anlagen, führe Analysen durch und behebe Störungen.
  • Arbeitgeber: Nordwasser ist der größte Wasserwirtschafts-Dienstleister in Mecklenburg-Vorpommern mit 320 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktiver Tarifvertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem innovativen Team mit Leidenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharbeiterabschluss in Wasserversorgungstechnik oder ähnliche Qualifikation sowie Führerschein Klasse B.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum angegebenen Datum einreichen; Unterstützung für Schwerbehinderte verfügbar.

Als kommunaler Dienstleister und größtes Unternehmen der Wasserwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern kümmern wir uns für etwa Menschen sowie Unternehmen um den gesamten Wasserkreislauf – von der Trinkwasserversorgung bis zur Abwasserreinigung. Dafür engagieren sich bei Nordwasser täglich rund 320 Mitarbeitende mit Leidenschaft, Erfahrung und Innovationsgeist. Immer mit dem Ziel, Kundinnen und Kunden zu begeistern, Ressourcen zu schonen und Zukunft zu gestalten.
Berufserfahrung und Qualifikationen sind für diese Stelle zwar von entscheidender Bedeutung, doch sollten Sie sich vor der Bewerbung vergewissern, dass Sie über die gewünschten Soft Skills verfügen, falls erforderlich.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie ab sofort als
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d).
Ihre Aufgaben
Betriebsüberwachung/-prozessführung der wassertechnischen Anlagen nach Vorgaben einschließlich Analysedurchführung
Bedienen und Nachregeln von Aggregaten und Maschinen
Erfassung und Beseitigung von Störungen sowie deren Meldung, Dokumentation und Auswertung
Wartungsarbeiten an Ausrüstungstechnik sowie Reparatur von kleineren Schäden
Gewährleistung der Anlagensicherheit und Kontrolle des Anlagenzustandes
Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Ihr Profil
Facharbeiterabschluss in der Fachrichtung Wasserversorgungs-/Abwassertechnik bzw. Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet oder eine ähnliche Qualifikation
Kenntnisse der tätigkeits- und fachbezogenen DIN und Regelwerke
Befähigungen wie Hebezeugführer und elektrotechnisch unterwiesene Person sind von Vorteil
hohe Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
Führschein Klasse B, C1E
Ihre Vorteile
Leistungsgerechter, attraktiver Tarifvertrag in Anlehnung an den TV-V
30 Tage Urlaub
100 % Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen sowie Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement, JobTicket und Bike-Leasing
Team- und Firmenevents
Hinweise zur (externen) Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Zertifikate) bis spätestens zum ein.
Im Fall einer Schwerbehinderung vermitteln wir Ihnen gern den Kontakt zu unserer Schwerbehindertenvertretung, die Sie im weiteren Bewerbungsprozess begleitet.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Arbeitgeber: Nordwasser GmbH

Nordwasser ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in der Wasserwirtschaft bietet, sondern auch ein engagiertes und innovatives Team, das sich für die nachhaltige Wasserversorgung in Mecklenburg-Vorpommern einsetzt. Mit attraktiven Tarifverträgen, umfangreichen Sozialleistungen wie betrieblichem Gesundheitsmanagement und vielfältigen Team-Events fördert Nordwasser eine positive Arbeitskultur und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
N

Kontaktperson:

Nordwasser GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserversorgungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für die Branche zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Betriebsüberwachung und Störungsbeseitigung belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills, wie Teamarbeit und Eigeninitiative, während des Gesprächs. Bereite einige Situationen vor, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team von Nordwasser passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Kenntnisse der Wasserversorgungstechnik
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Betriebsüberwachung
Störungsbeseitigung und Dokumentation
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Kenntnis der relevanten DIN- und Regelwerke
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Führerschein Klasse B, C1E
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Nordwasser und deren Rolle in der Wasserwirtschaft. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Soft Skills ein, die du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Facharbeiterabschlüsse und Kenntnisse in DIN und Regelwerken.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordwasser GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu wassertechnischen Anlagen und deren Betrieb vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Standards in der Branche.

Hebe deine Soft Skills hervor

Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Zeige im Gespräch, dass du über hohe Eigeninitiative verfügst und strukturiert arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Zeige Interesse an Nordwasser und dessen Rolle in der Wasserwirtschaft. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Nordwasser GmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>