Anlagenfahrer/-in Bioabfallvergärungsanlage (m/w/d)
Anlagenfahrer/-in Bioabfallvergärungsanlage (m/w/d)

Anlagenfahrer/-in Bioabfallvergärungsanlage (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Landeshauptstadt Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuerung und Kontrolle der Bioabfallvergärungsanlage sowie Bedienung von Maschinen.
  • Arbeitgeber: Die Abfallwirtschaft Stuttgart sorgt für eine saubere Stadt und nachhaltige Abfallverwertung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, kostenloses Deutschlandticket und attraktive Personalwohnungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Abfallwirtschaft mit und arbeite in einem zukunftssicheren Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene umwelttechnische oder handwerkliche Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitarbeit ist möglich, Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt behandelt.

Anlagenfahrer/-in Bioabfallvergärungsanlage (m/w/d)

Wir suchen Sie für die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Abfallwirtschaft Stuttgart beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende der Zentrale am Stöckach und an verschiedenen Betriebsstandorten im gesamten Stadtgebiet. Zu unseren Aufgaben zählen hauptsächlich das Einsammeln und Befördern von Abfällen, die Straßenreinigung, der Winterdienst und das zentrale städtische Fuhrparkmanagement mit eigener Werkstatt. Wir betreiben außerdem eine mineralische Deponie und mehrere Wertstoffhöfe. Die Inbetriebnahme der Bioabfallvergärungsanlage (BVA) Zuffenhausen zur Verwertung biologischer Haushaltsabfälle (Braune Tonne) ist für Anfang 2026 geplant. Die Anlage soll 35.000 Mg/a Bioabfall verwerten und dabei Biogas sowie hochwertigen Kompost und Flüssigdünger erzeugen.

Ein Job, der Sie begeistert

  • bis zur Inbetriebnahme der BVA arbeiten Sie bei der Koordination und Kontrolle der Bauarbeiten zur Herstellung der BVA mit und unterstützen die Stabsstellenleitung
  • nach der Inbetriebnahme der BVA 2026 gehören das Fahren von Radladern und Bedienen von diversen Maschinen zu Ihren Aufgaben
  • Sie steuern die gesamte Anlage aus der Leitwarte, mittels Tablets oder vor Ort
  • ebenfalls obliegen Ihnen Reparatur-, Wartungs- und Pflegetätigkeiten an Maschinen und Anlagen sowie Grünpflegearbeiten
  • Sie erstellen Statistiken und betriebswirtschaftliche Auswertungen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • abgeschlossene umwelttechnische Berufsausbildung bspw. als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Ver- und Entsorger oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung und/oder eine abgeschlossene dreijährige, handwerkliche Berufsausbildung (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich)
  • bewerben können sich auch Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die entsprechenden Tätigkeiten ausüben können
  • Führerschein Klasse B, Klasse BE (wünschenswert)
  • mind. dreijährige Berufserfahrung
  • Bereitschaft zu zeitlich flexiblem Einsatz (Teilnahme an Rufbereitschaft) und Samstagsarbeit
  • sicherer Umgang mit dem PC, gute Kenntnisse in MS-Office-Programmen
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen

Wir bieten Ihnen eine Stelle in Entgeltgruppe 7 TVöD. Die Eingruppierung wird nach der Inbetriebnahme der Anlage überprüft.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frank Dürr unter – 65475 oder gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Christian Ströbel unter -65629 oder . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.01.2025 an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl AWS/0044/2024 an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart der Landeshauptstadt Stuttgart, Heinrich-Baumann-Straße 4, 70190 Stuttgart senden.

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Anlagenfahrer/-in Bioabfallvergärungsanlage (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) bietet Ihnen als Anlagenfahrer/-in in der Bioabfallvergärungsanlage einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus sowie auf Gesundheitsmanagement und Sportangebote. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Deutschlandticket, einer betrieblichen Altersvorsorge und vergünstigten Mittagessen, während Sie in einem engagierten Team in der dynamischen Stadt Stuttgart arbeiten.
Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenfahrer/-in Bioabfallvergärungsanlage (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Abfallwirtschaft Stuttgart und ihre Projekte, insbesondere die Bioabfallvergärungsanlage. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der nachhaltigen Abfallwirtschaft und wie du zur Umsetzung der Ziele beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Abfallwirtschaft Stuttgart zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf den Betrieb von Maschinen und Anlagen beziehen. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktische Erfahrungen im Umgang mit solchen Geräten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften und Samstagsarbeit ist wichtig, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenfahrer/-in Bioabfallvergärungsanlage (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Abfallwirtschaft
Erfahrung im Umgang mit Radladern und anderen Maschinen
Kenntnisse in der Steuerung von Anlagen
Reparatur- und Wartungsfähigkeiten
Statistik- und betriebswirtschaftliche Auswertungen
PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Teamfähigkeit
Handwerkliches Geschick
Umwelttechnisches Wissen
Führerschein Klasse B und BE (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Unterlagen bereit haben, einschließlich Ihres Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Nachweisen über Ihre Berufserfahrung. Achten Sie darauf, dass Ihre Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Stelle als Anlagenfahrer/-in und Ihre relevanten Erfahrungen und Qualifikationen darlegen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie gut zu den Anforderungen der Abfallwirtschaft Stuttgart passen.

Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Abfallwirtschaft Stuttgart ein. Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfen Sie Ihre Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Fristen beachten: Achten Sie darauf, die Bewerbungsfrist bis zum 02.01.2025 einzuhalten. Planen Sie genügend Zeit ein, um Ihre Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest

Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor

Da die Position als Anlagenfahrer/-in technisches Wissen erfordert, sollten Sie sich auf Fragen zu Maschinenbedienung, Wartung und Reparatur vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeigen Sie Ihre Flexibilität

Die Bereitschaft zu zeitlich flexiblem Einsatz und Samstagsarbeit ist wichtig. Bereiten Sie eine kurze Erklärung vor, wie Sie mit flexiblen Arbeitszeiten umgehen und welche Erfahrungen Sie damit haben.

Hervorheben von Teamarbeit und Kommunikation

In der Abfallwirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen und zur Kommunikation in stressigen Situationen zeigen.

Kenntnisse in MS-Office betonen

Gute Kenntnisse in MS-Office sind gefordert. Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen mit diesen Programmen zu sprechen und wie Sie diese in Ihrer bisherigen Arbeit eingesetzt haben, um Statistiken oder betriebswirtschaftliche Auswertungen zu erstellen.

Anlagenfahrer/-in Bioabfallvergärungsanlage (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>