Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung
Jetzt bewerben
Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung

Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichtserteilung und Erstellung von Lehrmaterialien für die Landmaschinenschule.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth bieten moderne Aus- und Fortbildung für Landwirte und Gärtner.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit innovativen Lehrmethoden und einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder Agrartechnik und pädagogische Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Bezirk Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth eine

Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung (m/w/d).

Die landwirtschaftlichen Lehranstalten, bestehend aus der staatlich anerkannten Landmaschinenschule und dem Bezirkslehrgut, sind eine moderne Aus- und Fortbildungseinrichtung für Landwirte und Gärtner. Als Agrarbildungszentrum in Oberfranken leistet der Bezirk einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Aus- und Fortbildung, betreibt praktische Landwirtschaft und ist ein Versuchsstandort für pflanzenbauliche und tierische Projekte in Partnerschaft mit der Wissenschaft.

Ihre Hauptaufgaben:

  • Unterrichtserteilung an der Landmaschinenschule, einschließlich der Vorbereitung und Erstellung von Unterrichtsmaterialien
  • Mitarbeit bei öffentlichen Vorführungen, landtechnischen Schultagen und Firmenschulungen
  • Landtechnische Beratung von Landwirten
  • Ausbau und Erweiterung des Lehrangebotes und Lehrniveaus
  • Umsetzung und Implementierung von neuen Lehrmethoden
  • Aufbau neuer Geschäfts- und Tätigkeitsfelder sowie deren regelmäßige Pflege und partnerschaftlicher Austausch

Unsere Erwartungen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Studiengänge Agrarwissenschaften mit landtechnischen Hintergrund oder Agrartechnik (Diplom (FH) oder Bachelor)
  • Eine berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation/Ausbildereignung
  • Vorteilhaft sind darüber hinaus berufliche Erfahrungen aus den vor- und nachgelagerten Bereichen der Landwirtschaft, Landtechnik oder einem landwirtschaftlichen Betrieb
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Loyalität sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • Führerschein der Klasse BE und TE oder CE
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
  • Fachkundige Sprachkenntnisse gemäß dem Sprachniveau C2

Wir bieten:

  • Ein insgesamt vielfältiges und interessantes Tätigkeitsfeld mit eigenen Verantwortungsbereichen in einem motivierten und innovativen Team
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine zusätzliche tariflich geregelte Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • IGB-Gesundheitskarte sowie Fahrradleasing im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Schwerbehinderte Menschen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Es wird ein Gesamtauswahlverfahren durchgeführt, bei dem sowohl interne als auch externe Bewerbungen gleichermaßen berücksichtigt werden.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.06.2025 an:

Bezirk Oberfranken, Sachgebiet 11 Personal, Cottenbacher Str. 23, 95445 Bayreuth

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format übersenden an:

Telefonische Auskünfte erteilen Herr Thiem (Tel.: 0921/7846-1210) oder Herr Raithel (Tel.: 0921/7846- 1100).

Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung Arbeitgeber: Bezirk Oberfranken

Der Bezirk Oberfranken bietet Ihnen als Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem modernen Agrarbildungszentrum. Hier profitieren Sie von einem unbefristeten Vollzeitarbeitsverhältnis, einer leistungsgerechten Vergütung sowie umfangreichen Zusatzleistungen wie einer tariflich geregelten Altersversorgung und Gesundheitsmanagement. Die offene und innovative Teamkultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und ermöglicht Ihnen, aktiv an der Gestaltung der landwirtschaftlichen Ausbildung mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Bezirk Oberfranken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Landwirtschaft, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Agrarbildung und Landtechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Lehrangebots hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Lehrmethoden und Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität konkret unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachverbänden oder Netzwerken der Agrarwissenschaften. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung

Fachkenntnisse in Agrarwissenschaften und Agrartechnik
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation
Erfahrung in der landtechnischen Beratung
Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Präsentationsfähigkeiten für öffentliche Vorführungen
Flexibilität und Eigeninitiative
Teamfähigkeit und Loyalität
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Führerschein der Klassen BE und TE oder CE
Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Fachkundige Sprachkenntnisse gemäß Sprachniveau C2
Implementierung neuer Lehrmethoden
Aufbau und Pflege neuer Geschäfts- und Tätigkeitsfelder

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Agrarwissenschaft oder Landtechnik sowie deine pädagogischen Qualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 15.06.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie im PDF-Format versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Oberfranken vorbereitest

Vorbereitung auf den Unterricht

Bereite dich darauf vor, deine Unterrichtsmethoden und -materialien zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

Kenntnisse über die Institution

Informiere dich gründlich über die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen anführen. Zeige, wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Ausbildung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Lehrangebots.

Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung
Bezirk Oberfranken
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>