Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Begleitung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Die Dernbacher Gruppe bietet über 130 Standorte in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine würdige Atmosphäre und unterstütze Menschen in schwierigen Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Palliativ Care Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seniorenzentrum Katharina Kasper | Andernach
Erfahren Sie mehr über die täglichen Aufgaben, die allgemeinen Verantwortlichkeiten und die erforderliche Erfahrung für diese Gelegenheit, indem Sie jetzt nach unten scrollen.
Verstärken Sie unser Pflege-Team als
Pflegefachkraft mit Palliativ Care-Weiterbildung (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit ohne Schichtdienste, an unserem Standort in Andernach.
Ihr Plus bei uns
Tarifliche Eingruppierung nach AVR Caritas sowie jährliche Sonderzahlungen und Zulagen, Betriebliche Altersvorsorge, Angebot einer Kranken- und Rentenzusatzversicherung
Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
Verschiedene Arbeitsmodelle und Dienstplansicherheit für eine ausgewogene Work-Life-Balance
Vielfältige Fort- und Weiterbildungen
Gesundheitsförderung durch umfangreiche (Online-)Fitness-, Wellness- & Ernährungsangebote (EGYM Wellpass Netzwerk) und Bike Leasing
Mitarbeiterevents, kostenlose Parkplätze unmittelbar vor der Einrichtung und eine zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Pflegen Sie mit uns
Fachlich fundierte Pflege und Begleitung von Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen
Symptomkontrolle, psychosoziale Unterstützung und Förderung der Lebensqualität
Einfühlsame Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und dem multiprofessionellen Team
Dokumentation und Planung individueller Pflegeprozesse nach aktuellen Standards
Mitgestaltung einer würdevollen, sicheren und ruhigen Atmosphäre für unsere Bewohner*innen
Sie passen zu uns
Abgeschlossene Berufsausbildung als examinierter Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m|w|d) bzw. als examinierte Pflegefachkraft
Weiterbildung Palliativ Care (mind. 160 Std.)
Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der Palliativversorgung
Ein hohes Maß an Empathie, Fachkompetenz und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise
Das sind wir
Rund 6.500 Menschen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, an mehr als 130 Standorten – das ist die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper. Hauptgesellschafter ist die Alexianer GmbH mit Sitz in Münster.
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie hier: den Link klicken, Datenschutzerklärung bestätigen und unkompliziert über WhatsApp bewerben: informieren Sie gerne vorab:
Helena Bauer | Einrichtungsleitung |
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsprozess? Unser Recruiting-Team hilft gerne weiter:
Dilara Yasin | Recruiting |
Pflegefachkraft mit Palliativ Care-Weiterbildung Arbeitgeber: Seniorenzentrum Katharina Kasper | Andernach
Kontaktperson:
Seniorenzentrum Katharina Kasper | Andernach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft mit Palliativ Care-Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Palliativversorgung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Kultur des Seniorenzentrums Katharina Kasper. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Palliativversorgung und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft mit Palliativ Care-Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Seniorenzentrum Katharina Kasper informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Philosophie, die Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie die Weiterbildung in Palliativ Care hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen in der Palliativversorgung interessierst und welche Werte dir in der Pflege wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenzentrum Katharina Kasper | Andernach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativversorgung und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und Fachkompetenz zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Seniorenzentrum Katharina Kasper und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, eine würdige und sichere Atmosphäre für die Bewohner*innen zu schaffen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.