Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung zu skalierbaren 2D-Materialien durch und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Eine junge, innovative Universität im Herzen des Ruhrgebiets, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Internationale Austauschmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Forschung in einem dynamischen Umfeld mit internationalem Flair und echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen sehr guten Masterabschluss in einem relevanten Fachbereich haben und problemlösungsorientiert arbeiten können.
- Andere Informationen: Ein 6-8 monatiger Forschungsaufenthalt in Kanada ist Teil des Programms.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
We are a young, innovative university in the middle of the Metropole Ruhr. Excellent in research and teaching, we think in terms of possibilities instead of limits and develop ideas with a future. We live diversity, promote potential, and are committed to educational equity worthy of the name.
Are you interested in participating in cutting-edge interdisciplinary research, strengthening your resume with professional and technical skills, and exploring the scientific and cultural diversity in Europe and North America? The graduate training program in Scalable 2D-Materials Architectures (2D-MATURE) may be the opportunity you’re looking for!
2D-MATURE invites applications for
2 positions for PhD candidates (m/f/d)
(3.5 years, 100 % TV-L 13)
in the research areas of growth, analysis and electronic / optoelectronic device implementation of scalable 2D materials. The open positions are allocated to the projects P6 and P7 (see https://2d-mature.org/project-descriptions/ )
Start: fall 2025
Duration: 3.5 years
Working time: 100 percent of a full-time position (part-time employment is possible)
Application deadline: 2025-08-18 The DFG International Research Training Group (GRK 2803) Scalable 2D-Materials Architectures (2D-MATURE): Synthesis and Processing, Characterization and Functionality, Implementation and Demonstration is currently searching for the second cohort of PhD candidates starting in Spring/Summer 2025. This program is an international collaboration between the University of Duisburg-Essen (UDE) / RWTH Aachen University (RWTH, both in Germany) and the University of Waterloo (UW, Canada). Part of the international qualification within the 2D-MATURE is a 6-8 months research stay in Canada.
The research focus of 2D-MATURE is on development of scalable synthesis and processing routes for 2D materials, understanding interface-controlled functionality in realistic architectures, and demonstration of showcase applications, like light emitters, light sensors, supercapacitors, and batteries. Research and training tasks will be carried out by a collaborative and interdisciplinary team from electrical, mechanical, and chemical engineering, as well as physics and chemistry, with the intention to bring promising new 2D materials out of the laboratory and into the market-place.
- you are a talented and enthusiastic candidate with high interest in the research topic of 2D-MATURE
- you have abilities for problem-solving and independent work
- your previous professional history fits to the research tasks of 2D-MATURE
- your (expected) Master\’s degree has very good marks in a relevant subject area
- opportunity to conduct high-level, interdisciplinary research in a stimulating environment
- international exchange
- interdisciplinary, international, and intersectoral training
- regular supervision and mentoring
- family friendliness through childcare services for your children
- advice on family care responsibilities
- a wide range of further and advanced training opportunities, individual induction training
- excellent public transport connections and free parking spaces
- attractive sports and health facilities (university sports)
PhD student - Optoelectronics (m/f/d) Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD student - Optoelectronics (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Professoren und Forschern im Bereich Optoelektronik zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit 2D-Materialien beschäftigen, um dein Interesse und deine Kenntnisse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf optoelektronische Forschung konzentrieren. Teile deine Gedanken zu aktuellen Entwicklungen und stelle Fragen, um sichtbar zu werden und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Projekte P6 und P7 des 2D-MATURE-Programms. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu diesen Projekten passen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor, da das Programm großen Wert auf Teamarbeit legt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student - Optoelectronics (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das 2D-MATURE Programm und die beteiligten Universitäten. Besuche die Webseite, um mehr über die Projekte P6 und P7 zu erfahren und welche spezifischen Anforderungen an die Bewerber gestellt werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell formatiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Forschungsthema von 2D-MATURE darlegst. Betone deine Fähigkeiten zur Problemlösung und deine Erfahrungen, die zu den Forschungsaufgaben passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich gründlich über die spezifischen Projekte P6 und P7, für die du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Projekte verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen akademischen oder beruflichen Laufbahn, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur unabhängigen Arbeit demonstrieren. Diese Beispiele sollten direkt mit den Anforderungen der Position in Verbindung stehen.
✨Interdisziplinäres Denken
Da die Forschung interdisziplinär ist, sei bereit, zu erklären, wie du mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten kannst. Betone deine Erfahrungen in Teamprojekten und deine Offenheit für neue Perspektiven.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Programm zeigen. Frage nach den Möglichkeiten für internationale Zusammenarbeit oder spezifischen Aspekten der Forschung, die dich besonders interessieren.