Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im multiprofessionellen Team arbeiten und die orthopädische Ausbildung absolvieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Diakonie Sachsen mit einem Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, eine hochwertige Altersvorsorge und Dienstradleasing mit Zuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation sowie Interesse an Orthopädie.
- Andere Informationen: Wir bieten geförderte Weiterbildungen und einen kostenlosen, bewachten Parkplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 60000 € pro Jahr.
Das bieten wir Ihnen: unbefristeter Arbeitsvertrag bei 39h/Woche Vergütung nach AVR Diakonie Sachsen 31 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Zuschläge für kindergeldberechtigte Mitarbeiter eine hochwertige zusätzliche Altersvorsorge Beihilfen (z. B. bei Zahnersatz, Geburten) vermögenswirksame Leistungen kostenloser, bewachter Parkplatz durch Freistellungen und Kostenbeteiligung geförderte Weiterbildungen Dienstradleasing mit Zuschuss vom Arbeitgeber Das werden Sie tun: Stationsmanagement im multiprofessionellen Team Ausbildung gem. sächsischer Weiterbildungsordnung für orthopädischen Ausbildungsteil (3 Jahre Weiterbildungsermächtigung vorhanden) Mitarbeit im OP, prästationäre Sprechstunden, Stationsarbeit, Tagesdienst Teilnahme am Bereitschafts- und Rufbereitschaftssystem Das bringen Sie mit: abgeschlossenes Studium der Humanmedizin deutsche Approbation idealerweise Vorkenntnisse aus Famulaturen, Praktika im Fach Orthopädie großes Interesse am Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie hohe Motivation, gute körperliche Belastbarkeit und Team- und Integrationsfähigkeit Wertschätzende kommunikative Fähigkeiten Freundliches und sympathisches Auftreten Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Wir suchen einen Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie/Unfallchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH
Kontaktperson:
Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen einen Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie/Unfallchirurgie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Orthopädie oder Unfallchirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Stationsarbeit oder dem OP durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung! Erkläre, warum du dich für die Orthopädie und Unfallchirurgie entschieden hast und welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst. Das wird deine Leidenschaft und Entschlossenheit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen einen Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie/Unfallchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt in der Orthopädie/Unfallchirurgie hervorhebt. Betone Praktika und Famulaturen in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Orthopädie und Unfallchirurgie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen der Orthopädie und Unfallchirurgie vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im multiprofessionellen Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamarbeit und Integrationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Motivation zeigen
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Orthopädie und Unfallchirurgie fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.