Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kinderwohneinrichtung und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Mitteldeutschland bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohe soziale Kompetenz, Engagement und ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, Dienstplansicherheit und Raum für Reflexion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenanzeige: Bereichsleitung Wohnverbund Friedrichroda, Villa Regenbogen Ab sofort – in Voll- oder Teilzeit Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in einem vielfältigen Arbeitsumfeld voll ausschöpfen? Träumen Sie davon, Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit von Anfang an zu begleiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das bieten wir Ihnen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Bringen Sie Ihre Stärken in einem spannenden Arbeitsumfeld mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten ein. Attraktive Vergütung: Ein Dienstvertrag nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland inklusive ergebnisabhängiger Jahressonderzahlung, Kinderzulage, 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge, Bike-Leasing, Zuschuss zu Gesundheitskursen/Fitnesscenter und vielem mehr. Flache Hierarchien: Profitieren Sie von kurzen Dienstwegen und einer Atmosphäre, die Raum zur Reflexion bietet. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Dienstplansicherheit und Berücksichtigung Ihrer Wünsche sind uns wichtig. Fort- und Weiterbildungen: Wir unterstützen Ihre berufliche Entwicklung mit einem umfangreichen Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision. Ihre Aufgaben: Verantwortung übernehmen: Sie leiten die Kinderwohneinrichtung \“Villa Regenbogen\“ mit 13 Kindern und ca. 20 Mitarbeitenden. Kinder begleiten: Unterstützen Sie Kinder mit unterschiedlichen Assistenzbedarfen im Alltag, leiten Sie an und schaffen Sie Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung. Teilhabe ermöglichen: Arbeiten Sie mit den Kindern an ihren Teilhabezielen, setzen Sie Grenzen und bieten Sie alternative Handlungsoptionen an. Pädagogische Konzepte umsetzen: Gestalten Sie gemeinsam mit einem professionellen Team den Alltag in der Einrichtung und übernehmen Sie bei Bedarf Vertretungen im Gruppendienst. Ihr Profil: Soziale Kompetenz: Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Engagement und Flexibilität. Kritische Selbstreflexion: Sie sind bereit, sich selbst kritisch zu reflektieren. Erweitertes Führungszeugnis: Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis liegt vor. Positive Einstellung: Eine Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist wünschenswert, mindestens erwarten wir jedoch eine positive Einstellung zu unserem diakonischen Auftrag. Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft der Villa Regenbogen zu gestalten. Mehr Informationen unter: www.diakonie-gotha.de (Auszug aus unserem Leitbild: \“Wir entwickeln im Sinne der Menschen unsere Dienstleistung kontinuierlich weiter.\“) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bereichsleitung (m/w/d) - Wohnverbund Friedrichroda, Villa Regenbogen, in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. OT Mechterstädt
Kontaktperson:
Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. OT Mechterstädt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d) - Wohnverbund Friedrichroda, Villa Regenbogen, in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Diakonie Mitteldeutschland und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur sozialen Kompetenz und kritischen Selbstreflexion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle pädagogische Konzepte und Trends, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d) - Wohnverbund Friedrichroda, Villa Regenbogen, in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Bereichsleitung in der Villa Regenbogen wichtig sind.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen ein, die dich für die Leitung einer Kinderwohneinrichtung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Kindern, sowie deine Führungskompetenzen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine sozialen Kompetenzen und deine Eignung für die Position sprechen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. OT Mechterstädt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur sozialen Kompetenz vor
Da die Stelle eine hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Mitarbeitenden zeigen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige dein Engagement für die diakonische Arbeit
Die positive Einstellung zu dem diakonischen Auftrag ist wichtig. Informiere dich über die Werte und Ziele der Diakonie Mitteldeutschland und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und deinen Bezug zu diesen Werten im Gespräch zu erläutern.
✨Präsentiere deine Ideen zur Gestaltung des Arbeitsumfelds
Da die Stelle viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet, solltest du konkrete Ideen oder Konzepte mitbringen, wie du die Entwicklung der Kinder unterstützen und das Team leiten möchtest. Überlege dir, wie du die Teilhabe der Kinder fördern und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen kannst.
✨Sei bereit zur Selbstreflexion
Die Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion ist ein wichtiger Bestandteil des Profils. Sei darauf vorbereitet, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen und wie du an dir arbeitest. Dies zeigt, dass du offen für Feedback bist und kontinuierlich an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung interessiert bist.