Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025

Heitersheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Präzisionsteile aus Metall oder Kunststoff her und programmiere moderne CNC-Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Präzisionsteilen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine 37,5 Stunden Woche, Fahrtkostenzuschuss und Weihnachtsgeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben, moderne Technik und eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Motivation sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025, mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Als Zerspanungsmechaniker stellst Du Teile aus Metall oder Kunststoff her, die genauer gefertigt sein müssen, als Du mit dem Auge beurteilen kannst. Deshalb nennen wir diese Teile Präzisionsteile. Präzisionsteile stellen wir im Auftrag unserer Kunden her. Unsere Kunden verbauen die Teile dann in ihren Maschinen und Geräten. Deshalb muss auch alles exakt stimmen. Für die Herstellung der Präzisionsteile erhalten wir technische Zeichnungen. Anhand dieser wissen wir, welche Maße die Teile haben müssen, welche Toleranzen erlaubt sind und wie die Oberflächen verarbeitet werden. Deine Aufgabe als Zerspanungsmechaniker ist es, die technische Zeichnung zu verstehen und zu überlegen wie das Präzisionsteil am besten und schnellsten hergestellt werden kann. Dafür programmierst Du hochmoderne CNC-Maschinen, drehst, fräst, bohrst und schleifst bis aus einem Klotz das beauftragte Präzisionsteil entsteht. Bei Deiner Arbeit behältst Du die Maßhaltigkeit ständig im Blick, prüfst und misst Deine Werkstücke. Denn unsere Mission ist Präzision. Eckdaten Schulabschluss: HS-ABSCHLUSS, MITTLERE REIFE, BFS METALLTECHNIK Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 Ausbildungsdauer: 3,5 JAHRE Berufsschule: GHSE EMMENDINGEN Ausbildungsabschluss: FACHARBEITERBRIEF Weiterbildung: DHBW-STUDIUM, MEISTER, TECHNIKER UND VIELES MEHR Das bringst Du mit Interesse für Technik Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Bereitschaft zum Anpacken und Verantwortung zu übernehmen Motivation und Neugierde Das bieten wir Dir 37,5 Stunden Woche Kostenübernahme des Jobtickets oder Fahrtkostenzuschuss Weihnachts- und Urlaubsgeld Hoher Praxisbezug und frühe Einbindung in die Produktion Hochmoderne CNC-Maschinen Von Anfang an vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten Ausbildung zur Spitzenkraft Firmenevents Hansefit Geschenke zu besonderen Anlässen wie Nikolaus, Ostern, etc. Willst Du mit uns heckeln? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Heckel Präzisionsteile GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, die durch einen hohen Praxisbezug und die Nutzung modernster CNC-Maschinen geprägt ist. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Du von Anfang an Verantwortung übernimmst und vielfältige Tätigkeiten erlebst. Zudem erwarten Dich attraktive Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Firmenevents, die das Miteinander stärken und Deine persönliche Entwicklung unterstützen.
H

Kontaktperson:

Heckel Präzisionsteile GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Maschinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Programmierung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung und Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir in Vorstellungsgesprächen zugutekommen kann.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Metallverarbeitung. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit technischen Zeichnungen an und übe, wie du diese interpretierst, um deine Fähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präzisionsarbeit
CNC-Programmierung
Lesen von technischen Zeichnungen
Maßhaltigkeit prüfen
Messfähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Körperliche Fitness
Motivation und Neugierde
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung und Dein Interesse an Technik hervorhebst. Zeige, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und technischen Interessen betont. Füge relevante Praktika oder Projekte hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert und fehlerfrei ist, bevor Du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heckel Präzisionsteile GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Zerspanungstechnik verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die Arbeitsweise zu erfahren.

Motivation und Neugierde betonen

Erkläre, warum du dich für den Beruf des Zerspanungsmechanikers interessierst und was dich motiviert. Deine Begeisterung für Technik und das Handwerk sollten klar rüberkommen.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025
Heckel Präzisionsteile GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>