Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten 24/73 Abteilung Stu[...]
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten 24/73 Abteilung Stu[...]

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten 24/73 Abteilung Stu[...]

Coburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere den Prüfungsprozess und unterstütze Studierende sowie Fakultätspersonal.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist eine innovative Bildungseinrichtung in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office bis zu 60%, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und kollegialer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 17.12.2024 online einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten

Die Abteilung Studienangelegenheiten als eine der Schlüsselstellen der Zentralen Hochschulverwaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sucht ab dem 15.02.2025.

Ihre Aufgaben:

  • Koordinierung und Abwicklung des Prüfungsprozesses inklusive Verwaltung und Pflege der Noten
  • Ansprechperson für Studierende und Fakultätspersonal
  • Vollzug der einschlägigen Rechtsnormen
  • Fachliche Mitwirkung bei Weiterentwicklung des Campusmanagementsystems „Primuss“
  • Mitwirkung in Arbeits- und Projektgruppen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte digitale Kompetenz sowie Eigenmotivation für das Finden und die Nutzung von IT-Lösungen
  • Erfahrung mit einem Dokumentenmanagementsystem ist von Vorteil
  • Organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit
  • Freude am selbstständigen, lösungsorientierten Arbeiten sowie an der Arbeit im Team
  • Eigeninitiative und Motivation, sich in neue Themen einzuarbeiten

Wir bieten:

  • Eine Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst, zuzüglich einer Jahressonderzahlung nach TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit (bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • Innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld
  • Kollegiale Zusammenarbeit und umfangreiche Austauschmöglichkeiten
  • Vielfältige Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) und ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitraum hinaus wird angestrebt. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 des TV-L.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 17.12.2024 . Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tobias Schmidt unter Tel. 09561/317-264 und per Mail unter oder Frau Daniela Kreissl-Jakob unter Tel. 09561/317-108 und per Mail unter zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

17.12.2024

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten 24/73 Abteilung Stu[...] Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home-Office und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem erwartet Sie ein kollegiales Team, das Wert auf Zusammenarbeit und Austausch legt, sowie eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten 24/73 Abteilung Stu[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Campusmanagementsystem „Primuss“, da du in der Stelle fachlich mitwirken wirst. Ein gutes Verständnis der Software kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Zeige deine digitale Kompetenz, indem du Beispiele für IT-Lösungen oder Dokumentenmanagementsysteme nennst, die du bereits genutzt hast. Dies wird deine Fähigkeit zur Eigenmotivation und Problemlösung hervorheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Koordination und Abwicklung von Prozessen zu sprechen. Organisatorisches Geschick ist ein wichtiger Aspekt dieser Position, also denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten 24/73 Abteilung Stu[...]

Kaufmännische oder technische Ausbildung
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Digitale Kompetenz
Eigenmotivation für IT-Lösungen
Erfahrung mit Dokumentenmanagementsystemen
Organisatorisches Geschick
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Lösungsorientiertes Arbeiten
Eigeninitiative
Motivation zur Einarbeitung in neue Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Bewerbungsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position in der Abteilung Studienangelegenheiten hervorhebt. Gehe auf deine kaufmännische oder technische Ausbildung sowie deine digitalen Kompetenzen ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten, die zur Stelle passen, klar darstellt. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 17.12.2024 über das Online-Bewerbungsformular einzureichen. Bewerbungen, die nach diesem Datum eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben in der Abteilung Studienangelegenheiten, insbesondere über den Prüfungsprozess und das Campusmanagementsystem 'Primuss'. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Hebe deine digitalen Kompetenzen hervor

Da digitale Kompetenz ein wichtiger Teil des Profils ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit IT-Lösungen und Dokumentenmanagementsystemen nennen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der neuen Position einsetzen kannst.

Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie deine Motivation, eigenständig Lösungen zu finden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Stelle Fragen zur Weiterentwicklung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln, was gut zu den Werten der Hochschule Coburg passt.

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten 24/73 Abteilung Stu[...]
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>