Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Fahrzeuge zu diagnostizieren und zu reparieren – Mechanik trifft Elektronik!
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche, das Technik und Leidenschaft vereint.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit Übernahmegarantie und flexiblen Praktikumsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien im Fahrzeugbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Autos, gutes technisches Verständnis und einen Realschulabschluss oder sehr guten Hauptschulabschluss.
- Andere Informationen: Schnuppertage und Praktika sind jederzeit möglich – komm vorbei und schau dir alles an!
Fast alle Funktionen im Fahrzeug werden heute elektronisch kontrolliert. Daraus ergeben sich erhöhte Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose. Die damit einhergehenden umfassenden beruflichen Qualifikationen sind deshalb in einem Ausbildungsberuf untergebracht, der die Mechanik und Elektronik miteinander verbindet. Tätigkeitsfelder: Überprüfen der Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Abgasvorschriften von Kraftfahrzeugen Prüfen, Messen und Beurteilen von Motorensystemen sowie von Antriebs-, Brems- und Informationssystemen Beurteilen von Schäden und Verschleißerscheinungen Montage, Einstellung und Demontage der Fahrzeugsysteme und Motorbaugruppen Feststellen und Beheben von Fehlern und Störungen mit Hilfe von Diagnosesystemen Voraussetzungen: Diese komplexe Technik erfordert außerordentlich hohes Verständnis für vernetzte Systeme. Wer Interesse an Kraftfahrzeugen, ein gutes physikalisch-technisches Verständnis (insbesondere für Elektronik, Pneumatik und Hydraulik) und einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss mitbringt, hat für die 3,5-jährige Ausbildung die besten Voraussetzungen. Nach der erfolgreichen Beendigung Ihrer Ausbildung übernehmen wir Sie auch gerne als festangestellten Mitarbeiter! Wenn Sie sich für dieses Stellangebot begeistern können, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail. Auch Schnuppertage und Praktika sind jederzeit möglich. Sie sind herzlich willkommen! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Personenkraftwagentechnik Arbeitgeber: Autohaus Daub GmbH
Kontaktperson:
Autohaus Daub GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Personenkraftwagentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Fahrzeugdiagnose. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen in der Branche vertraut bist und ein echtes Interesse an Kraftfahrzeugen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Schnuppertage oder Praktika bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch einen direkten Eindruck von unserem Team und der Arbeitsweise gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Mechanik und Elektronik testen. Zeige, dass du ein gutes physikalisch-technisches Verständnis hast und bereit bist, dich in komplexe Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Personenkraftwagentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker. Verstehe die Anforderungen und Tätigkeitsfelder, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten hervor, insbesondere dein Verständnis für Elektronik, Pneumatik und Hydraulik. Zeige, dass du ein gutes physikalisch-technisches Verständnis hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an Kraftfahrzeugen fasziniert. Gehe auch darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autohaus Daub GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker sowohl Mechanik als auch Elektronik umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu beiden Bereichen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Diagnosesysteme, die in der Branche verwendet werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die dein Interesse an Kraftfahrzeugen und deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Systemen zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die deine praktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie sie die Ausbildung unterstützen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte darauf, klar und deutlich zu sprechen. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können ebenfalls helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.