Ausbildung 2025 - Praktikum möglich - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung 2025 - Praktikum möglich - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik

Ausbildung 2025 - Praktikum möglich - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik

Gelsenkirchen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Fertigung von Präzisionsbauteilen und bediene CNC-Maschinen.
  • Arbeitgeber: Schmitt Stahlbau GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Stahl- und Metallverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge, externe Fortbildungen und flache Hierarchien warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Mögliche Übernahme nach der Ausbildung bei guter Leistung.

Die Firma Schmitt Stahlbau GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen in der Stahl und Metallverarbeitung. Seit mehr als 90 Jahren werden Stahlbaukonstruktionen, Rohrleitungskomponenten, Druckbehälter sowie Anlagenkomponenten (Apparatebau) für industrielle Einsatzzwecke produziert. Aktuell haben wir eine Stelle als Auszubildender Zerspanungsmechaniker(in) mit Fachrichtung Frästechnik (m/w/d) zu besetzen. Organisation der Ausbildung: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen möglich Ausbildungsorte: Werkstatt Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aufgaben Die Ausbildung umfasst: Planung sowie maschinelle und manuelle Fertigung von Präzisionsbauteilen aus Metall nach Konstruktionszeichnungen und Arbeitsplänen durch \“spanende\“ Verfahren wie Fräsen, Drehen, Bohren oder Schleifen Programmieren, Rüsten und Bedienen von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen Instandhalten der eingesetzten Werkzeugmaschinen Anwendung von Qualitäts- und Arbeitsanweisungen im Produktionsprozess Bedienen von komplexen Fertigungseinrichtungen und automatisierten Maschinensystemen Qualifikation: mind. sehr guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife Solide Kenntnisse in Mathematik und Physik Handwerkliches Talent und technisches Verständnis Gutes räumliches Vorstellungsvermögen Bewusstsein für Verantwortung und Qualität Teamgeist und Zuverlässigkeit Eigeninitiative und Flexibilität Benefits: Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge Fachspezifische externe Fortbildungen zur Vertiefung von speziellen Kenntnissen Vielfältige Gestaltungs- und Handlungsspielräume Bei entsprechender Leistung mögliche Übernahme nach der Ausbildung Flache Hierarchien Sie fühlen sich angesprochen? Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per Email an: karriere@schmitt-components.com SCHMITT STAHLBAU GmbH – Personalabteilung – Hafenstraße 7 – 45881 Gelsenkirchen Wir freuen uns auf Dich!! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2025 - Praktikum möglich - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik Arbeitgeber: Schmitt Stahlbau GmbH

Die Schmitt Stahlbau GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in in einem dynamischen und innovativen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit flachen Hierarchien und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir Teamgeist und Eigeninitiative, während unsere attraktiven Benefits wie betriebliche Altersvorsorge und externe Fortbildungen die Ausbildungserfahrung abrunden. Zudem besteht bei entsprechender Leistung die Möglichkeit einer Übernahme nach der Ausbildung, was den Standort Gelsenkirchen zu einem besonders attraktiven Ort für Ihre berufliche Zukunft macht.
S

Kontaktperson:

Schmitt Stahlbau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Praktikum möglich - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung und Zerspanungstechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und den Anforderungen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Praktikum möglich - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik

Technisches Verständnis
Handwerkliches Talent
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Räumliches Vorstellungsvermögen
Programmieren von CNC-gesteuerten Maschinen
Bedienung von Werkzeugmaschinen
Qualitätsbewusstsein
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Schmitt Stahlbau GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie handwerkliches Talent.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Frästechnik fasziniert. Gehe auf Deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitt Stahlbau GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Frästechnik, CNC-Maschinen und Fertigungsprozessen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren und sei bereit, dein Wissen in der Praxis zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich zeigen, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.

Teamgeist betonen

Die Firma legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Firma Schmitt Stahlbau GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Ausbildung 2025 - Praktikum möglich - Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik
Schmitt Stahlbau GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>