Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, CNC-Maschinen zu steuern und Präzisionsteile herzustellen.
- Arbeitgeber: KWD Kupplungswerk Dresden ist ein führendes Unternehmen im Maschinenbau mit Fokus auf Kupplungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, 30 Tage Urlaub, und attraktive Vergütung bis zu 1.352 € im Monat.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit familiärem Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Zahlungen und Mitarbeiterevents sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
KWD Kupplungswerk Dresden Im traditionsreichen sächsischen Maschinenbau nehmen wir als Spezialunternehmen zur Herstellung von Kupplungen eine Sonderstellung ein. Kupplungen aus Dresden kommen in Maschinen und Anlagen zur Rohstoffgewinnung, im Maschinenbau, in Bau- und Landmaschinen, in Windkraftanlagen, in Stahl- und Walzwerksausrüstungen und vielen anderen Antrieben zum Einsatz und werden aufgrund ihrer Funktionalität, Robustheit und Zuverlässigkeit geschätzt. Der Ausbildungsberuf: Dreh-, Bohr-, Schleif- oder Fräsmaschinen werden Dein tägliches Werkzeug, um Präzisionsteile bis auf den Hundertstelmillimeter genau zu bearbeiten. Das Wichtigste dabei ist Genauigkeit und Sorgfalt. Du steuerst den Produktionsprozess der Maschinen und schreibst die passenden CNC-Programme anhand der technischen Zeichnung. Wir bieten dir ein breites Feld an Möglichkeiten, um alle Facetten des Berufes kennenzulernen. Als weltweit führender Spezialist für die Herstellung von Kupplungen, arbeiten wir mit den modernsten Maschinen an innovativen Entwicklungen. Die Theorie lernst du in der Berufsschule und wir geben dir den praktischen Teil mit auf den Weg. Dein Profil: Du hast mindestens einen Realschulabschluss und bist gut in den Fächern Mathematik und Physik. Du interessierst Dich für technische Zusammenhänge und bringst handwerkliches Geschick mit. Eine hohe Lernmotivation und Freude an abwechslungsreichen Aufgaben zeichnen Dich aus. Wir bieten Dir: Einen sicheren Ausbildungsplatz sowie eine anschließende Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei bestandener Prüfung und guten Leistungen Eine gesicherte Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter und eine nachhaltige praktische Ausbildung Familiäres Betriebsklima 30 Tage Urlaub Ausbildungsvergütung nach Haustarifvertrag von bis zu 1.352 € pro Monat im 4. Ausbildungsjahr Sowie zwei weitere monatliche Zulagen jeweils abhängig von den Leistungen & Zensuren Eine jährliche Einmalzahlung von mind. 200 € (ab dem 2. Ausbildungsjahr) Außerdem eine steuerfreie monatliche Zahlung von 50 € netto zusätzlich Modern ausgestattetes und innovatives Unternehmen Sehr gute Verkehrsanbindung auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln Kostenfreier Firmenparkplatz, Kantine mit Essengeldzuschuss Mitarbeiterevents, wie z. B. Weihnachtsfeier Die Ausbildung: 3,5-jährige Ausbildung im Ausbildungsbetrieb/Lehrwerkstatt –> im Ausbildungsbetrieb/Lehrwerkstatt –> Blockunterricht in der Berufsschule Durchlauf aller Produktionsbereiche zusätzliche Lehrgänge in verschiedenen Bereichen Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: Wir bieten Dir eine sehr gute Ausbildung mit Perspektiven für Deine Weiterentwicklung. Motiviert? – dann bewirb Dich jetzt für Deinen Ausbildungsplatz. Benötigte Unterlagen: Anschreiben, vollständiger Lebenslauf und Zeugnisse Unser Partner in der Ausbildung ist die bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung als CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: KWD Kupplungswerk Dresden GmbH
Kontaktperson:
KWD Kupplungswerk Dresden GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich CNC-Zerspanung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik und Physik, da diese Fächer für die Ausbildung als CNC-Zerspanungsmechaniker von großer Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über KWD Kupplungswerk Dresden informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sowie deren Bedeutung in der Maschinenbauindustrie.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für die Ausbildung als CNC-Zerspanungsmechaniker klar darlegen. Betone Deine Interessen an Technik und handwerklichem Geschick sowie Deine Stärken in Mathematik und Physik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, Deine letzten Schulzeugnisse und eventuell weitere relevante Zertifikate beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig, um Deine Qualifikationen zu belegen und Deine Lernmotivation zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KWD Kupplungswerk Dresden GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an CNC-Technik und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.
✨Mathematik und Physik auffrischen
Da gute Kenntnisse in Mathematik und Physik wichtig sind, solltest du dir grundlegende Konzepte und Formeln ins Gedächtnis rufen. Sei bereit, diese Kenntnisse im Gespräch anzuwenden.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Erwähne deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast. Wenn du schon einmal mit Maschinen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen und was du daraus gelernt hast.
✨Motivation und Lernbereitschaft zeigen
Betone deine hohe Lernmotivation und Freude an abwechslungsreichen Aufgaben. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Ziele du für deine berufliche Zukunft hast.