Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Fahrgäste und übernehme Kundenservice in Regionalzügen.
- Arbeitgeber: Junges, innovatives Eisenbahnunternehmen im DB-Konzern mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Weihnachtsgeld, Arbeitsplatzgarantie und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Mobilität und profitiere von Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, gute Deutschkenntnisse und Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart: 01.09.2025, Dauer: 3 Jahre, Ausbildungsort: Halle.
Deine Ausbildung. Deine Zukunft: Komm zum Zug: Begleite unsere Fahrgäste in unseren Regionalzügen durch Sachsen-Anhalt, bis nach Thüringen und Niedersachsen. Wir sind ein junges, innovatives Eisenbahnunternehmen mit vielen Freiheiten und ein Teil des DB-Konzerns. Unser Markt ist ein Markt der Zukunft. Wir bieten dir einen abwechslungsreichen und gleichzeitig sicheren Ausbildungsplatz. Ausbildungsdetails: Start: 01.09.2025 Dauer: 3 Jahre Abschluss: Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice Ausbildungsort: Halle Mögliche Einsatzorte während der Praxisphase: Halberstadt, Stendal, Haldensleben, Magdeburg, Blankenburg, Halle, Sangerhausen, Erfurt, Aschersleben, Dessau, Naumburg Berufsschule: BSZ Schkeuditz, Blockunterricht 6 Wochen Ausbildungsvergütung: Ausbildungsjahr: 1.247,91 € Ausbildungsjahr: 1.318,28 € Ausbildungsjahr: 1.388,64 € Kaufleute im Verkehrsservice sind das Gesicht des öffentlichen und privaten Personenverkehrs. Sie beraten und betreuen Reisende auf Schiene, Straße und Wasser. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von Kundenservice über Fahrkartenkontrollen und Verkauf bis hin zu Backoffice-Tätigkeiten und der Unterstützung im Marketing. Mit ihrem Einsatz gestalten sie aktiv die Zukunft der Mobilität. Warum sich eine Ausbildung bei start für dich lohnt: tariflich Ausbildungsvergütung Weihnachtsgeld Arbeitsplatzgarantie nach abgeschlossener Ausbildung Spannende Einblicke in die verschiedenen Abteilungen von Start und andere Eisenbahnunternehmen (für thematische Exkurse) Moderne technische Endgeräte Wasser und Kaffee kostenlos Arbeitgeberfinanzierte, betriebliche Altersvorsorge Weitere Benefits wie Mobilitätszuschuss, Umwandlung von Arbeitszeit in Urlaubstage, attraktive Mitarbeiterrabatte Dein Weg zum Profi: Basics: Erlerne umfassendes Tarifwissen. Hands-on: Mit Anleitung berätst und betreust du Fahrgäste, übernimmst die Fahrscheinprüfung und den Fahrscheinverkauf. Skill-Boost: Meistere den Regelbetrieb, Störungsmanagement und Sicherheitsprotokolle. Netzwerk-Expertise: Erkunde das Streckennetz von Start Mitteldeutschland wie deine Westentasche. Safety First: Verinnerliche betriebliche Regelwerke und Sicherheitsstandards. Dein Support-Team: Unsere erfahrenen Ausbilder stehen dir jederzeit unterstützend zur Seite. Wachse mit uns: Profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer offenen Kommunikation auf Augenhöhe. Das bringst du mit: Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen. An Wochenenden und an Feiertagen zu arbeiten, ist kein Hindernis für dich. Du besitzt gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Kaufmann (m/w/*) für Verkehrsservice Arbeitgeber: Regionalverkehre Start Deutschland GmbH
Kontaktperson:
Regionalverkehre Start Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann (m/w/*) für Verkehrsservice
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzorte während deiner Ausbildung. Wenn du weißt, wo du möglicherweise arbeiten wirst, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse an diesen Orten im Gespräch zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kundenservice eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder in Teams kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mobilitätsbranche und informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, Teil dieser Branche zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann (m/w/*) für Verkehrsservice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Eisenbahnunternehmen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice interessierst. Betone deine Stärken, wie Kundenorientierung und Teamfähigkeit, und verlinke diese mit den Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Vergiss nicht, deine Schulbildung und Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Eisenbahnunternehmen und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Rolle, die Kaufleute im Verkehrsservice spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzorten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein freundliches Auftreten und ein Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du motiviert bist.