Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Metall- und Kunststoffoberflächen kreativ zu beschichten und zu veredeln.
- Arbeitgeber: KURZ ist ein führendes Unternehmen in der Oberflächenveredelung mit über 5.500 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, tarifgebundene Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte umweltfreundliche Produkte und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss und Interesse an Chemie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Aktivitäten und Schulungen für Auszubildende sorgen für eine spannende Lernumgebung.
Making every product unique KURZ, Spezialist für Oberflächenveredelung und Weltmarktführer im Bereich Heißprägen, entwickelt und produziert mit über 5.500 Mitarbeitern attraktive und intelligente Dekorationen u.a. für Autos, Elektronikartikel, Verpackungen, Textilien, Kosmetika und Bankkarten. Als Systemanbieter bietet KURZ zudem ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Seine Spitzenposition in der Oberflächenveredelung verdankt KURZ seinem sicherem Trendgespür, dem Austausch mit Designern und Branchen-Experten weltweit, der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Lösungen und dem konsequenten Streben nach Umsetzung eines ganzheitlichen KURZ Lifecycles. KURZ entwickelt Produkte und Prozesse im Sinne eines \“Design for Recycling\“, um Produktkreisläufe so umweltschonend wie möglich mitzugestalten und Kunden nachhaltig in Führung zu bringen. Für unseren Unternehmensstandort in Sulzbach-Rosenberg suchen wir zum Ausbildungsstart 2025 qualifizierte und engagierte Auszubildende zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) Deine Aufgaben: Während der dreijährigen Ausbildung erlernst Du Metall- und Kunststoffoberflächen mithilfe von unterschiedlichen Techniken und Verfahren zu beschichten bzw. zu veredeln. Hierfür bereitest Du die Werkstücke und die Behandlungslösungen vor. In galvanischen Bädern oder in Vakuumbeschichtungsanlagen werden anschließend die Beschichtungen aufgebracht. Außerdem kontrollieren Oberflächenbeschichter die Werkstücke und behandeln sie ggf. nach. Sie reinigen Wannen und Behälter und entsorgen elektrolytische Lösungen fachgerecht. Darüber hinaus warten sie die Anlagen und halten diese instand. Dein Profil: Voraussetzung für diese Berufsausbildung in unserem Unternehmen ist ein guter Qualifizierender Mittelschulabschluss. Weiterhin solltest du Interesse an chemischen Zusammenhängen haben, sehr sorgfältig und verantwortungsvoll arbeiten und gerne an Maschinen tätig sein. Unser Unternehmen bietet dir einen interessanten und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit guten Entwicklungschancen sowie abwechslungsreichen Aufgabenstellungen. Neben einer tarifgebundenen Ausbildungsvergütung erhältst du die sozialen Zusatzleistungen eines modernen Großunternehmens. Speziell für unsere Auszubildenden gibt es darüber hinaus vielfältige Aktivitäten, Schulungen und attraktive Zusatzangebote. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzte hierfür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular. https://leonhardkurz.hr4you.org/job/apply/568/auszubildende-zum-oberflaechenbeschichter-m-w-d?page_lang=de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Oberflächenbeschichter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG
Kontaktperson:
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberflächenbeschichter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Oberflächenveredelung. Besuche Fachmessen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar einen Mentor zu finden, der dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den verschiedenen Beschichtungstechniken an und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf. Erkläre im Gespräch, warum du dich für die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter interessierst und was dich an der Arbeit bei KURZ besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberflächenbeschichter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KURZ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über KURZ informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Branche zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein Interesse an chemischen Zusammenhängen und deine Sorgfalt bei der Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei KURZ reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Motivation ein, an Maschinen zu arbeiten.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Nutze ausschließlich das Online-Bewerbungsformular von KURZ, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über KURZ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen KURZ informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Eigenschaften als Oberflächenbeschichter/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du sorgfältig und verantwortungsvoll arbeitest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.