Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Kranken- und Sozialversicherungen in sechs spannenden Abteilungen.
- Arbeitgeber: Das Sozialversicherungszentrum Thurgau bietet umfassende Dienstleistungen für die Bevölkerung und Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, sechs Wochen Ferien und kostenlose Pausengetränke.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Du-Kultur und arbeite mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschule Niveau E mit guten Noten in Sprachen, Informatik und Mathematik.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab August 2026 mit einem professionellen Ausbildungsprogramm.
Als Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen erbringt das Sozialversicherungszentrum Thurga u mit seinen ca. 210 Mitarbeitenden umfassende Dienstleistungen und engagiert sich für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Im Sozialversicherungszentrum Thurgau werden insgesamt sechs kaufmännische Lernende ausgebildet. Mit Lehrbeginn ab August 2026 besetzen wir erneut zwei Lehrstellen als Kauffrau / Kaufmann EFZ Branche Kranken- und Sozialversicherungen Freu dich auf drei spannende und vielseitige Lehrjahre, welche wie im Flug vergehen werden. Du wirst in der neuen und attraktiven Branche Kranken- und Sozialversicherungen ausgebildet. Du eignest dir neben dem kaufmännischen Wissen ein breites Spektrum von Sozialversicherungskenntnissen an und wirst in sechs verschiedenen Abteilungen ausgebildet. Du bist Teil eines eingespielten und motivierten Teams und hast regelmässigen Kontakt zu Kundinnen, Kunden, Mitarbeitenden sowie verschiedenen externen Stellen. Was du mitbringst – Sekundarschule Niveau E – Gute Noten, vor allem in den Sprachfächern, Informatik und Mathematik – Freude am telefonischen und schriftlichen Kundenkontakt – Offene und kommunikative Persönlichkeit mit einer raschen Auffassungsgabe – Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise – Positive Einstellung sowie Freude an der Teamarbeit – Interesse an den verschiedenen Sozialversicherungen Du hast viel zu bieten, wir auch – Professionelles und spannendes Ausbildungsprogramm – Persönliche Betreuung durch kompetente Berufs- und Praxisbildner/innen – Wertschätzende Du-Kultur – Zusammenarbeit mit klugen Menschen , die wie du das Herz am rechten Fleck haben – Sechs Wochen Ferien sowie flexible Arbeitszeiten – Modern eingerichtete Arbeitsplätze an zentraler Lage in Frauenfeld – Kostenübernahme des Schulmaterials, Kostenbeteiligung an IT-Geräten (Schullaptop), öV- und Fitnessabo – Diverse Anlässe, Ausflüge sowie Thementage – Kostenlose Pausengetränke und Früchte – Vielversprechende Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Lehrabschluss – Noch mehr gute Gründe haben wir dir hier zusammengestellt Wir engagieren uns für eine erfolgreiche Lehrzeit und sind gespannt auf deine Bewerbung. Für Fragen steht dir Andrea Helbling, Berufsbildungsverantwortliche, gerne zur Verfügung. Ruf sie unter T 058 225 74 12 an, wenn du noch etwas wissen möchtest. www.svztg.ch
Lehrstellen als Kauffrau / Kaufmann EFZ Branche Kranken- und Sozialversicherungen 100 % Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Kontaktperson:
Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen als Kauffrau / Kaufmann EFZ Branche Kranken- und Sozialversicherungen 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Sozialversicherungen und deren Bedeutung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Thema hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Bereich der Kranken- und Sozialversicherungen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen in Bezug auf die ausgeschriebene Lehrstelle präsentieren kannst. Übe diese Antworten mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Erzähle von Beispielen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenkontakt hattest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen als Kauffrau / Kaufmann EFZ Branche Kranken- und Sozialversicherungen 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Sozialversicherungszentrum Thurgau informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Branche der Kranken- und Sozialversicherungen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Lehrstelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sozialversicherungszentrum Thurgau informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und die Rolle, die du als Kauffrau/Kaufmann spielen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Kundenkontakt und Selbstständigkeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.