Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und gestalte Freizeitprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines herzlichen Teams mit 1.250 Kolleg*innen, die sich für andere einsetzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Arbeitsbedingungen und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine passende Berufsausbildung oder pädagogische Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt bei unserem Herzjobs Team – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Von uns kannst du einiges erwarten. Die Kurzversion: moderne Arbeitsbedingungen, unzählige Zusatzleistungen und 1.250 Kolleg*innen, die mit viel Herz Menschen etwas Gutes mitgeben. Deine Verantwortung Unterstützung im Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen auf Grundlage individueller Hilfepläne Beratung in lebenspraktischen und sozialen Fragen Gestaltung von Freizeitprojekten Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuer*innen, Angehörigen und Ämtern Das bringst du mit passende Berufsausbildung wie staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger*in oder pädagogische Ausbildung idealerweise Arbeitserfahrung im sozialpädagogischen, psychiatrischen oder therapeutischen Bereich Bewirb dich gerne bei unserem Herzjobs Team Telefon: 01755 500 600 E- Mail: herzjobs@awo-sachsen-west.de (https://mailto:herzjobs@awo-sachsen-west.de) Website: https://www.herzjobs.de (https://www.herzjobs.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Heilerziehungspflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Heilerziehungspflege recherchierst. Überlege dir auch, welche konkreten Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung du anführen kannst, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. In persönlichen Gesprächen oder bei Netzwerkveranstaltungen kannst du durch authentische Geschichten und Erfahrungen überzeugen, warum du der richtige Kandidat für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im sozialpädagogischen, psychiatrischen oder therapeutischen Bereich hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Heilerziehungspfleger*in deutlich macht. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders im sozialen Bereich sind Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen mit Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Rolle als Heilerziehungspfleger*in ist es entscheidend, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.