Pflegefachkraft (m/w/d)

Pflegefachkraft (m/w/d)

Bad Lausick Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenverantwortliche Pflege von Senior*innen und digitale Dokumentation.
  • Arbeitgeber: AWO Sachsen-West bietet moderne Arbeitsbedingungen und ein herzliches Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unzählige Zusatzleistungen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senior*innen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich direkt bei unserem Herzjobs Team!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Von uns kannst du einiges erwarten. Die Kurzversion: moderne Arbeitsbedingungen, unzählige Zusatzleistungen und 1.250 Kolleg*innen, die mit viel Herz Menschen etwas Gutes mitgeben. Deine Verantwortung eigenverantwortliche Pflege unserer Senior*innen nach unseren AWO Standards Planung, Koordination, Überwachung und digitale Dokumentation des Pflegeprozesses Qualitätssicherung und Verantwortung in der Pflege Das bringst du mit staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft oder eine vergleichsweise abgeschlossene Ausbildung Kenntnisse bei der elektronischen Führung der Pflegedokumentation und -planung Einfühlungsvermögen, Herz und Verstand Bewirb dich gerne bei unserem Herzjobs Team Telefon: 01755 500 600 E- Mail: herzjobs@awo-sachsen-west.de (https://mailto:herzjobs@awo-sachsen-west.de) Website: https://www.herzjobs.de (https://www.herzjobs.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West

Die AWO Sachsen-West bietet dir als Pflegefachkraft ein modernes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Zusatzleistungen und einem engagierten Team von 1.250 Kolleg*innen, die sich leidenschaftlich für das Wohl unserer Senior*innen einsetzen. Hier hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der eigenverantwortlichen Pflege weiterzuentwickeln und aktiv zur Qualitätssicherung beizutragen, während du in einer wertschätzenden und herzlichen Arbeitskultur arbeitest.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO Standards und die spezifischen Werte, die unser Team auszeichnen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Pflege zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du Einfühlungsvermögen und Fachwissen erfolgreich eingesetzt hast, um die Lebensqualität von Senior*innen zu verbessern.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung in der Pflege. Sprich darüber, wie wichtig dir die Qualitätssicherung ist und welche Schritte du unternimmst, um deine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)

Staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft
Kenntnisse in der elektronischen Pflegedokumentation
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Qualitätssicherung
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Flexibilität
Stressresistenz
Empathie
Fähigkeit zur digitalen Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation von ihren Pflegefachkräften erwartet und welche Standards sie setzt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft und relevante Erfahrungen in der Pflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeiten zur eigenverantwortlichen Pflege darlegst. Zeige, wie du die Werte der AWO verkörperst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Ausbildung und Kenntnisse in der elektronischen Dokumentation, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Kenntnisse über digitale Dokumentation

Da Kenntnisse in der elektronischen Führung der Pflegedokumentation wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Programmen vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Verstehe die AWO Standards

Informiere dich über die AWO Standards und deren Bedeutung für die Pflege. Zeige im Interview, dass du die Werte und Prinzipien der Organisation verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Teamstrukturen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>