Oberärztin / Oberarzt
Jetzt bewerben

Oberärztin / Oberarzt

Wattwil Vollzeit 151000 - 181000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und betreue Patienten eigenständig.
  • Arbeitgeber: Wir bieten persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, digitale Bewerbung und nachhaltige Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Erfahrung in Akutpsychiatrie und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Onboarding-Programm und Unterstützung bei der Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 151000 - 181000 € pro Jahr.

Wattwil

nach Vereinbarung

Deine Aufgaben

  • Du führst als Oberärztin / Oberarzt das interdisziplinäre Behandlungsteam auf Augenhöhe.
  • Als Mitglied unseres interdisziplinären Behandlungsteams betreust du selbstständig Patientinnen und Patienten im ambulanten Setting.
  • Nach einer fundierten Einarbeitung übernimmst du psychiatrische und psychotherapeutische Abklärungen, Behandlungen und Beratungen von Patientinnen und Patienten und Angehörigen.
  • Im Rahmen deiner Aufgabe als Oberärztin oder Oberarzt des Ambulatoriums Erwachsenenpsychiatrie supervidierst du Assistenzärztinnen und Assistenzärzte und Psychologinnen und Psychologen.
  • In deinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag nimmst du an Rapporten, Fallbesprechungen und Fortbildungen teil und stehst im engen Austausch mit dem restlichen Behandlungsteam.
  • Mit Unterstützung unseres dienstleistungsorientierten Sekretariates planst du Therapien, erfasst Leistungen und koordinierst die Behandlung.

Dein Profil

  • Du bist Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Du hast Erfahrung in der Akut- und Notfallpsychiatrie und in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Psychosen.
  • Du schätzt die stationäre Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und fühlst dich in einem multiprofessionellen Umfeld wohl.
  • Engagement, Eigenverantwortung und eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen dich ebenso aus wie deine Freude am Austausch im Team.
  • Du arbeitest gerne selbstständig, übernimmst Verantwortung und triffst eigenständig Entscheidungen.
  • Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, diese vor Stellenantritt zu erlangen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1) runden dein Profil ab.

Dein Lohn

Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 151\’und 181\’Franken pro Jahr.

Deine Kontaktpersonen

Visnica Vincic

Leiterin Medizin Wattwil

Diana Gaudart

HR Fachspezialistin Recruiting

Über uns

Mit rund 1\’400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.

Bewerbungsprozess

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.

Bestätigung per E-Mail

Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie passen. Danach melden wir uns bei dir.

Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie , die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.

Einladung zum zweiten Gespräch

In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.

Mündliche Zusage

Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.

Der Vetrag

In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.

Preboarding

Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.

Erster Arbeitstag

Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.

jid773662css jit0730ss jiy25ss

Oberärztin / Oberarzt Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen

Als Oberärztin oder Oberarzt in Wattwil erwartet Sie ein engagiertes und interdisziplinäres Team, das Wert auf eine offene und unterstützende Arbeitskultur legt. Wir bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und Ihre Expertise in der Psychiatrie einzubringen, sondern auch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Genießen Sie zudem die Vorzüge einer nachhaltigen und digitalen Arbeitsweise in einer Region, die für ihre Lebensqualität bekannt ist.
P

Kontaktperson:

Psychiatrie St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten zu vernetzen. Der Austausch mit anderen in deinem Bereich kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere gründlich über die psychiatrische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Behandlungsansätze und aktuelle Projekte, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf Fallbesprechungen vor

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, solltest du dich auf mögliche Fallbesprechungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das zeigt nicht nur dein Engagement für die Psychiatrie, sondern auch, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt

Fachärztliche Qualifikation in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Akut- und Notfallpsychiatrie
Kenntnisse in der Behandlung von Psychosen
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Supervision von Assistenzärzten und Psychologen
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement und Eigenverantwortung
Entscheidungsfreudigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Fähigkeit zur Planung und Koordination von Therapien
Teilnahme an Fortbildungen und Fallbesprechungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberärztin/Oberarzt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Akut- und Notfallpsychiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit psychisch erkrankten Menschen und deine Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie deine Berufsausübungsbewilligung und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie St.Gallen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da du als Oberärztin oder Oberarzt in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dein Wissen über psychiatrische und psychotherapeutische Verfahren auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Akut- und Notfallpsychiatrie sowie zu Behandlungsansätzen für Psychosen zu beantworten.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Position ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Präsentiere deine Selbstständigkeit

Du solltest betonen, dass du eigenverantwortlich arbeitest und Entscheidungen selbstständig treffen kannst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Informiere dich über das Unternehmen

Zeige Interesse an der Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Herausforderungen in der Psychiatrie. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Oberärztin / Oberarzt
Psychiatrie St.Gallen
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>