Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigungen unter Anleitung einer Pflegefachkraft.
- Arbeitgeber: AWO Sachsen-West bietet moderne Arbeitsbedingungen und ein herzliches Team von 1.250 Kolleg*innen.
- Mitarbeitervorteile: Zahlreiche Zusatzleistungen und die Möglichkeit zur verkürzten Ausbildung zur Pflegefachkraft.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine wertvolle Ausbildung in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Hilfsbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre mit praktischen Phasen und verschiedenen Praktika.
Von uns kannst du einiges erwarten. Die Kurzversion: moderne Arbeitsbedingungen, unzählige Zusatzleistungen und 1.250 Kolleg*innen, die mit viel Herz Menschen etwas Gutes mitgeben. Deine Verantwortung Betreuung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigungen unter Anleitung einer Pflegefachkraft Begleitung und Unterstützung der Bewohner*innen im Alltag Einblick in die Prozesse einer stationären Pflegeeinrichtung Zusammenarbeit mit Bezugspersonen und Angehörigen Übergang in eine verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft nach erfolgreichem Abschluss Das bringst du mit Hauptschulabschluss Team- und Kommunikationsfähigkeit Hilfsbereitschaft So läuft die Ausbildung ab deine Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre du wechselst zwischen schulischen und praktischen Phasen du durchläufst einen Vertiefungseinsatz in der stationären Langzeitpflege du durchläufst verschiedene Praktikas u.a. im Krankenhaus und im ambulanten Pflegedienst die schulische Ausbildung erfolgt an der AWO Akademie (https://awoakademie.de/) in Leipzig Bewirb dich gerne bei unserem Herzjobs Team Telefon: 01755 500 600 E- Mail: herzjobs@awo-sachsen-west.de (https://mailto:herzjobs@awo-sachsen-west.de) Website: https://www.herzjobs.de (https://www.herzjobs.de) Für weitere Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium steht die Agentur für Arbeit zur Verfügung. Hierzu bitte eine Mail an Oschatz.Berufsberatung@arbeitsagentur.de senden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Krankenpflegehelfers. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was in einem persönlichen Gespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Facebook, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Arbeitsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in der Praxis unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Hilfsbereitschaft und Empathie. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer. Besuche die Website der AWO Akademie und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Hilfsbereitschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pflegeeinrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die täglichen Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und den Menschen, mit denen du arbeiten möchtest.