Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Lehrgänge für angehende Land- und Baumaschinenmechatroniker.
- Arbeitgeber: Innovativer Dienstleister, der das Handwerk in der Region Freiburg stärkt.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, tarifliche VergĂĽtung, Onboarding-Prozess und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und teile dein Wissen mit motivierten Lernenden.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und MeisterprĂĽfung im Land- und Baumaschinenmechatroniker Handwerk erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 12. Januar 2025 ĂĽber unser Online-Formular.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Ausbildungsmeister (m/w/d) Land- und Baumaschinenmechatroniker (100%) Über die Handwerkskammer Freiburg Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein. Das erwartet Sie ■die fachlich inhaltliche Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Lehrgänge und Kurse im Land- und Baumaschinenmechatroniker Handwerk, ■die Durchführung von Kursen der Berufsorientierung und Weiterbildung, ■das Anwenden und Bereithalten der Unterrichtsmaterialien sowie Mitwirkung bei deren Aktualisierung, ■die Vermittlung des theoretischen Grundlagenwissens, ■die Vermittlung des praktischen Wissens durch Vorführen und Begleitung der praktischen Übungen der Teilnehmenden. Sie überzeugen durch ■erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Meisterprüfung im Land- und Baumaschinenmechatroniker Handwerk, ■einschlägige Berufserfahrung als Ausbildungsmeister oder Werkstattleiter, ■fortgeschrittene Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik, Fahrzeugmechanik und Fahrzeugelektronik, ■fortgeschrittene Kenntnisse der Arbeitssicherheit, der Arbeitspädagogik und der Lehrlingsunterweisung, ■gute Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, ■Authentizität, Flexibilität und Empathie. Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ■ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, ■Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), ■Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten, ■einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess, ■eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW, ■einen jährlichen Zuschuss für den ÖPNV, ■eine Verpflegungsvergünstigung mit den Essensgutscheinen der Firma Edenred, ■Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit und Fahrradleasing. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ralf Maier (Telefon 0761 15250-80). Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 12. Januar 2025 über unser Online-Formular. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsmeister (m/w/d) Land- und Baumaschinenmechatroniker (100%) Arbeitgeber: Handwerkskammer Freiburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsmeister (m/w/d) Land- und Baumaschinenmechatroniker (100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Land- und Baumaschinenmechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Ausbildung modernisieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Ausbildungsmeister recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! In persönlichen Gesprächen oder Netzwerktreffen kannst du durch Begeisterung und Engagement überzeugen. Teile deine Vision, wie du die Ausbildung im Land- und Baumaschinenmechatroniker Handwerk weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsmeister (m/w/d) Land- und Baumaschinenmechatroniker (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂĽr die Position als Ausbildungsmeister relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und MeisterprĂĽfung sowie deine Berufserfahrung in der Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Eignung für die Rolle als Ausbildungsmeister darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Lehrlingsunterweisung ein.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 12. Januar 2025 über das Online-Formular einzureichen. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Ausbildungsmeisters tiefgehende Kenntnisse in Fahrzeugtechnik und -mechanik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du theoretische und praktische Inhalte effektiv unterrichten würdest. Vielleicht kannst du eine kurze Lehrprobe oder ein Beispiel für einen Unterrichtsablauf präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeit ist entscheidend für diese Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Auszubildenden oder Kollegen kommuniziert hast, insbesondere in Konfliktsituationen oder interkulturellen Kontexten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.