Ehrenamtliche Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) im Raum Augsburg
Jetzt bewerben
Ehrenamtliche Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) im Raum Augsburg

Ehrenamtliche Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) im Raum Augsburg

Augsburg Ehrenamt Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Erste-Hilfe-Kurse und bringe Menschen wichtige Fähigkeiten bei.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
  • Mitarbeitervorteile: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte deine Kurse selbst.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich ehrenamtlich und lerne dabei viel für deine persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.

Ehrenamtliche Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) im Raum Augsburg Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und haben Freude am Kontakt mit Menschen? Dann sind Sie hier genau richtig! Doch, doch – selbst bei todernsten Themen ist Humor erlaubt. Wir suchen Menschen, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch zwischenmenschlich etwas auf dem Kasten haben. Sie wissen Ihre Gruppen auch für schweren Lernstoff zu begeistern, weil Sie die Praxis kennen und verstehen, was Lernende brauchen? Dann könnten Sie gut zu uns passen! Bei den Johannitern finden Sie ein zukunftsorientiertes Umfeld, in dem Sie nicht nur auf kurze Sicht etwas in Bewegung bringen können, sondern auch langfristig viel mitnehmen und dazulernen werden. Einsatzort: Augsburg Art der Anstellung: Ehrenamt Befristung: unbefristet Stellen-ID: J000021896 Das bieten wir Ihnen Das erwartet Sie ein motiviertes Team, das Sie bei allen Belangen jederzeit unterstützt eine Tätigkeit die Sie und Ihre Mitmenschen weiterbringt eigene Gestaltungsmöglichkeiten im Kurs Kursdokumentation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Erste-Hilfe-Ausbildungen Das zeichnet Sie aus Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, besitzen Moderationskompetenz, Präsentationsgeschick und Organisationstalent ein sicheres und gepflegtes Auftreten, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sprechen für Sie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift einen gültigen Führerschein der Klasse B Ihr Einsatzort Im Johanniter-Regionalverband Bayerisch Schwaben sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im Dienst am Nächsten tätig. Wir engagieren uns unter anderem in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung für Private und Unternehmen, Notrufsysteme und Menüservice, Betreuung und Pflege von Menschen, Alltagsbegleitung, Kinder, Jugend und Familie, Kindertagesstätten, Lacrima – Zentrum für trauernde Kinder, Fort- und Weiterbildung in Kindheits- und Jugendpädagogik und Sozialen Diensten und im Rettungsdienst- und Bevölkerungsschutzbereich. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Julian Stumm / Marcus Röhe 0831 52157-107 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ehrenamtliche Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) im Raum Augsburg Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen

Die Johanniter bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem unterstützenden und motivierten Team ehrenamtlich zu engagieren. Hier können Sie nicht nur Ihre Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten einbringen, sondern auch aktiv zur Weiterbildung von Menschen beitragen. Mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten in der Erste-Hilfe-Ausbildung und einem zukunftsorientierten Umfeld fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung in Augsburg.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ehrenamtliche Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) im Raum Augsburg

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Möglichkeit, als Ehrenamtlicher Erste-Hilfe-Trainer bei den Johannitern zu arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen Türen öffnen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Erster Hilfe beschäftigen. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die Erste-Hilfe-Ausbildung! Besuche relevante Fortbildungen oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen. Das wird in Gesprächen positiv wahrgenommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliche Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) im Raum Augsburg

Kommunikationsfähigkeit
Moderationskompetenz
Präsentationsgeschick
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit
Empathie
Fähigkeit zur Gruppenmotivation
Praxisorientierte Didaktik
Flexibilität
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter und deren Tätigkeitsfelder informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle eines Erste-Hilfe-Trainers viel Interaktion mit Menschen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorzuheben.

Zeige deine Begeisterung für das Ehrenamt: In deiner Bewerbung solltest du deutlich machen, warum du dich ehrenamtlich engagieren möchtest und was dich an der Arbeit als Erste-Hilfe-Trainer reizt. Deine Motivation ist entscheidend!

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über relevante Qualifikationen vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen vorbereitest

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Ehrenamtlicher Erste-Hilfe-Trainer ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und verständlich zu sprechen, und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen einfach zu vermitteln.

Bring Humor ins Spiel

Da die Stelle auch mit ernsthaften Themen zu tun hat, ist es wichtig, eine positive Atmosphäre zu schaffen. Zeige im Interview, dass du Humor hast und in der Lage bist, auch schwierige Themen auf eine zugängliche Weise zu präsentieren.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Moderations- oder Präsentationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Sei pünktlich und zuverlässig

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend, besonders in einem Ehrenamt. Zeige im Interview, dass du diese Eigenschaften wertschätzt und bereit bist, dich langfristig zu engagieren.

Ehrenamtliche Erste-Hilfe-Trainer (m/w/d) im Raum Augsburg
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>