Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Installationen in einem dynamischen Team durch.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der SHK-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Firmenfahrzeug warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, in einem jungen Team zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Werkzeuge und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
In den Bereichen Klima, Lüftung, Heizung, Kälte und Elektro sind wir als mittelständiges Unternehmen seit über 4 Jahrzehnten von der Planung bis zur Installation, Wartung und Instandhaltung sowie Störungsbeseitigung in Berlin und Brandenburg tätig. Du suchst einen interessanten, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Job? Dann bewerbe dich bei uns als Anlagenmechaniker/Servicetechniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
APCT1_DE
Anlagenmechaniker/Servicetechniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Arbeitgeber: Versorgungstechnik Ossege GmbH
Kontaktperson:
Versorgungstechnik Ossege GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker/Servicetechniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker/Servicetechniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Montage, Wartung und Instandhaltung von Anlagen sowie deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Servicetechniker ausdrückst und erläuterst, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Versorgungstechnik Ossege GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gut beherrschst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die du in deiner bisherigen Berufserfahrung erlebt hast. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Hebe hervor, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten gespielt hast.
✨Kundenorientierung zeigen
Da du Kunden in die Handhabung der Geräte einweisen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.