Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Klient*innen mit Autismus und unterstütze deren Familien im Alltag.
- Arbeitgeber: Ein neues Beratungs- und Förderzentrum in Schwerin, das sich auf Autismus spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Ausbildung als Ergotherapeut/in erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter*innen und regelmäßige Fallbesprechungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter für unser neues Autismus-Beratungs- und Förderzentrum in Schwerin An unserem Standort sowie in mobilen Einsätzen betreuen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung. Wir bieten neben gezielter Therapie für die betroffenen Klient*innen auch Unterstützung für das familiäre Umfeld und Einrichtungen, wie Kindertagesstätten oder Schulen. Wir suchen einen ein/e Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit flexibel. Ihre Tätigkeit umfasst ambulante und mobile autismusspezifische Therapie und Förderung entsprechend dem individuellen Bedarf der Klient*innen. Sie beraten und begleiten Klient*innen und das soziale sowie familiäre Umfeld im Alltag . Sie erstellen Entwicklungsberichte, führen Hilfeplangespräche durch und kommunizieren mit Kostenträgern, Institutionen und Einrichtungen. Sie führen ambulante sowie mobile Gruppenangebote/-aktivitäten durch. Sie bereiten im Team Informationsveranstaltungen für Angehörige und Interessierte vor und beteiligen sich an der Durchführung. Sie beteiligen sich an träger- und einrichtungsübergreifender Netzwerkarbeit. Sie haben die Gelegenheit ihre Termine flexibel und eigenverantwortlich zu vereinbaren. Das sollten Sie mitbringen: ein abgeschlossenes Studium in einem Studiengang der Sozialen Arbeit/ den Erziehungswissenschaften mit staatlicher Anerkennung (BA/MA/Magister/Diplom) oder eine Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Ergotherapeutin oder Sozialpädagein Wünschenswert wären Erfahrungen im Umgang mit Klient*innen mit Autismus-Spektrum-Störung. Sie runden Ihr Profil ab, wenn Sie: autismusspezifische Fortbildungen, z.B. TEACCH oder ABA besucht haben bzw. mit diesen Methoden vertraut sind, Erfahrungen im Bereich der Frühförderung und/oder dem Sozialkompetenztraining mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben, Empathie und Geduld mitbringen, um mit unseren Klient*innen, ihrem sozialen sowie familiären Umfeld verständnisvoll zu arbeiten, ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Erfahrungen in der Gesprächsführung aufweisen, Flexibilität und Organisationsfähigkeit ihre Stärke sind, einen Führerschein besitzen Das können Sie von uns erwarten: Arbeit in Teilzeit kann individuell vereinbart werden Flexible Planung und Gestaltung der Arbeitszeit Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter*innen Supervision sowie regelmäßige Fallbesprechungen im Team die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Kenntnisse einzubringen Weiterbildungsangebote nach Bedarf ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem tollen kleinen Team Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter Autismus-Beratungs- und Förderzentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH
Kontaktperson:
Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Autismus-Beratungs- und Förderzentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der sozialen Arbeit oder mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Arbeit mit Klient*innen mit Autismus. Besuche Webinare oder Workshops zu Themen wie TEACCH oder ABA. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses von Vorteil sein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Organisationsfähigkeit bereits im Vorfeld. Wenn du dich auf die Stelle bewirbst, erwähne spezifische Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Autismus-Beratungs- und Förderzentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen. Betone insbesondere deine Empathie und Geduld im Umgang mit Klient*innen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sozialen Arbeit oder der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum, hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Klient*innen mit Autismus-Spektrum-Störung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Klient*innen und deren Umfeld eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und verständlich kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Betone deine Fähigkeit, flexibel zu arbeiten und Termine eigenverantwortlich zu planen. Dies ist besonders wichtig für die ambulante und mobile Therapie, die in diesem Job gefordert wird.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an Fortbildungen, insbesondere in autismusspezifischen Methoden wie TEACCH oder ABA. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung unterstützen kann.