Lerntherapeut/-innen für Lese-Rechtschreib-Schwäche
Jetzt bewerben
Lerntherapeut/-innen für Lese-Rechtschreib-Schwäche

Lerntherapeut/-innen für Lese-Rechtschreib-Schwäche

Bremen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Lerntherapien durch und arbeite mit Kindern und Jugendlichen.
  • Arbeitgeber: Duden Institute sind führend in integrativer Lerntherapie für Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Nebenbeschäftigung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Sonderkonditionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Pädagogik, Psychologie oder relevante Erfahrung mit Kindern erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestens ein Nachmittag pro Woche verfügbar sein.

Lerntherapeut/-innen für Lese-Rechtschreib-Schwäche – nebenberuflich Die Duden Institute für Lerntherapie sind einer der führenden bundesweiten Anbieter von integrativer Lerntherapie. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Überwindung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche. Aufgaben: Durchführung von Lerntherapie im Fach Deutsch Zusammenarbeit mit Elternhaus und Lehrkräften Dokumentation der Therapiestunden und Erstellung von Berichten Sie bringen mit: ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Sprachtherapie o.ä. einen beliebigen (Fach-) Hochschulabschluss + mind. 1 Jahr Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen oder: Hochschulreife + einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher/ -in, Logopädie, Ergotherapie)+ mindestens 1 Jahr Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen. Interesse an der individuellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie an der Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule einen Nachmittag/ Woche Zeit (gerne auch mehr), um als Lerntherapeut/in in unserem Institut tätig zu werden. Unser Angebot: eine interessante nebenberufliche Tätigkeit eine langfristige Tätigkeit als Lerntherapeut/-in an unserem Standort eine nebenberufliche, praxisnahe Weiterbildung zur Durchführung integrativer Lerntherapien an der SRH Fernhochschule (Staatl. anerkanntes Zertifikat) Sonderkonditionen für die Weiterbildung Im Rahmen der Weiterbildung belegen Sie 2-4 Theoriemodule an der SRH Fernhochschule (in Abhängigkeit von Ihren Vorkenntnissen) sowie bis zu 2 Praxismodule. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) per Mail an

Lerntherapeut/-innen für Lese-Rechtschreib-Schwäche Arbeitgeber: Duden-Institute

Die Duden Institute für Lerntherapie bieten eine wertvolle Möglichkeit, nebenberuflich als Lerntherapeut/-in tätig zu werden und dabei Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und praxisnahen Weiterbildungen an der SRH Fernhochschule schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das sowohl persönliche als auch berufliche Wachstumschancen bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer langfristigen Perspektive und Sonderkonditionen für Weiterbildungsangebote, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Bereich der integrativen Lerntherapie macht.
D

Kontaktperson:

Duden-Institute HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lerntherapeut/-innen für Lese-Rechtschreib-Schwäche

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Lerntherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Duden Institute für Lerntherapie. Verstehe ihre Philosophie und Methoden, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizierst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Lerntherapeuten gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, die Lese-Rechtschreib-Schwäche bei den Schülern zu überwinden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lerntherapeut/-innen für Lese-Rechtschreib-Schwäche

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften
Kenntnisse in der Lese-Rechtschreibtherapie
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Organisationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Geduld
Fähigkeit zur individuellen Anpassung von Lernmethoden
Interesse an fortlaufender Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen im Bereich der Lerntherapie darlegst. Betone, warum du dich für die Duden Institute interessierst und was dich an der Position reizt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, auflistet. Hebe deine Ausbildung und beruflichen Stationen hervor, die für die Stelle als Lerntherapeut/in wichtig sind.

Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige zu erfüllen. Wenn du einen (Fach-) Hochschulabschluss oder eine einschlägige Berufsausbildung hast, stelle dies klar heraus und erläutere deine Berufserfahrung in deinem Lebenslauf.

E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor und sende sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, den Betreff klar zu kennzeichnen, z.B. 'Bewerbung als Lerntherapeut/in'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duden-Institute vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Methoden in der Lerntherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an individueller Förderung

Betone während des Interviews, wie wichtig dir die individuelle Arbeit mit Kindern ist. Teile deine Ansichten über die Bedeutung von Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften und wie du diese Beziehungen pflegen möchtest.

Informiere dich über das Duden Institut

Mache dich mit den Werten und der Philosophie des Duden Instituts vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Weiterbildung und den Therapiemethoden, die im Institut verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten.

Lerntherapeut/-innen für Lese-Rechtschreib-Schwäche
Duden-Institute
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>