Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst und optimierst Datenstrukturen in SAP BW/4HANA und arbeitest an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitssektor.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Jobticket und eine attraktive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und kombiniere Theorie mit praktischen Projekten in der Gesundheits-IT.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe, Informatik oder Wirtschaft; erste Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir fördern Chancengleichheit für alle Bewerber.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Vertiefung Data Science mit Schwerpunkt SAP BW/4HANA (m/w/d) Das Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie bietet Dir zum 01.10.2025 einen dualen Studienplatz Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an. Dein Studium – Theorie trifft Praxis Theorie: Du studierst an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und erwirbst fundiertes Wissen in den Bereichen Informatik, Betriebswirtschaft und IT-Management. Praxis: Während deiner Praxisphasen am UKHD arbeitest du aktiv an spannenden Projekten in der Gesundheits-IT und lernst, wie innovative IT-Lösungen die Prozesse eines modernen Klinikbetriebs unterstützen. Job-ID: V000013683 Einsatzgebiet: Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie (ZDI) Einsatzort: Heidelberg Startdatum: 01.10.2025 Tätigkeitsbereich: Management / Administration Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden) Veröffentlicht: 04.07.2025 Vertrag: TVA-UK Ihre Aufgaben Mitwirkung an der Analyse, Modellierung und Optimierung von Datenstrukturen in SAP BW/4HANA und SAC. Unterstützung bei der Implementierung von Business-Warehouse-Lösungen und datengetriebenen Entscheidungsprozessen. Entwicklung und Pflege von Datenmodellen sowie ETL-Prozessen. Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams in den Bereichen IT und Business. Einblicke in die Integration von SAP-Lösungen mit modernen Data-Science-Technologien. Theoretische Fundierung in Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf Data Science. Inhalte wie Datenbanken, Data Management, Statistik, Programmierung und Machine Learning. Praxisnahe Projekte, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis schaffen. Darüber freuen wir uns Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik, Informatik oder Wirtschaft Begeisterung für Datenanalyse, IT-Systeme und wirtschaftliche Prozesse Erste Kenntnisse in Datenbanken oder Programmiersprachen (z. B. SQL, Python) sind ein Plus Analytisches Denken, technisches Verständnis und eine Affinität für SAP-Systeme Teamgeist, Eigeninitiative und die Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen Darauf kannst du dich freuen Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket) Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie (ZDI) Jens Geiger Im Neuenheimer Feld 130.3 69120 Heidelberg Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig. Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität. Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Vertiefung Data Science mit Schwerpunkt SAP BW/4HANA (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Vertiefung Data Science mit Schwerpunkt SAP BW/4HANA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheits-IT-Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf Data Science und SAP BW/4HANA konzentrieren, um potenzielle Mentoren oder zukünftige Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Wirtschaftsinformatik und Data Science beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und dich über aktuelle Trends informieren, was dir im Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir ermöglichen, mit Datenbanken oder Programmiersprachen wie SQL oder Python zu arbeiten. Dies wird deine Fähigkeiten stärken und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Datenstrukturen analysierst und optimierst, und sei bereit, Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Vertiefung Data Science mit Schwerpunkt SAP BW/4HANA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie. Verstehe die Unternehmensziele, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie dein Abiturzeugnis, Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bereit hast. Betone deine Begeisterung für Datenanalyse und IT-Systeme sowie deine Kenntnisse in Programmiersprachen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, in der Gesundheits-IT zu arbeiten.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Schwerpunkt auf Data Science und SAP BW/4HANA liegt, solltest du dich mit grundlegenden Konzepten in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in Datenanalyse und Programmierung zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Thema
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für Datenanalyse und IT-Systeme haben. Bereite einige Punkte vor, die deine Motivation und dein Interesse an Wirtschaftsinformatik und den damit verbundenen Technologien verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele nennen können, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Frage nach den Projekten und Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Praxisphase, indem du Fragen zu den Projekten stellst, an denen du arbeiten würdest. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen im Bereich Gesundheits-IT und bringe eigene Ideen ein, wie du dazu beitragen könntest, diese zu lösen.