Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die öffentliche Verwaltung und arbeite direkt mit Bürger/innen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landkreises Ravensburg und eines engagierten Teams von 80 Nachwuchskräften.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Gemeinde und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss erforderlich; Verantwortungsbewusstsein und Kontaktfreude sind wichtig.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere unsere Ausbildungsleitung für Unterstützung bei deiner Bewerbung!
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Ausbildungsort: Ravensburg Eine Ausbildung beim Landkreis heißt, zu unserem Team von 80 Nachwuchskräften zu gehören, von qualifizierten Ausbildenden angeleitet und betreut zu werden und schrittweise alles zu erlernen, was du später im Beruf brauchst. BERUFS- UND AUSBILDUNGSINHALTE Verwaltungsfachangestellte sind in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie erledigen weitgehend selbständig und eigenverantwortlich Sachbearbeitungstätigkeiten – häufig im direkten Kontakt zu den Bürger/innen. Im Bau- und Umweltamt führen sie beispielsweise Anwohneranhörungen im Rahmen eines Baugenehmigungsverfahrens durch, im Sozial- und lnklusionsamt entscheiden sie über die Gewährung von Unterkunftskosten, im Rechts- und Ordnungsamt bearbeiten sie Anträge auf Genehmigung einer Gaststätte und vieles mehr … AUSBILDUNGSVERLAUF UND -DAUER Während der praktischen Ausbildung wirst du in einigen der über 20 Ämter des Landkreises eingesetzt und lernst dabei, Bürger/innen richtig zu beraten, unterschiedliche Organisationsarbeiten zu erledigen und Gesetze in verschiedensten Arbeitsbereichen anzuwenden. Daneben wirst du in den Theoriephasen die zweijährige Berufsschule in Ravensburg (Humpis-Schule) besuchen und im dritten Lehrjahr am dreimonatigen Vorbereitungslehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetags (Bezirksschule Ravensburg) teilnehmen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und bei sehr guten Leistungen hast du die Möglichkeit auf eine Ausbildungsverkürzung um ein halbes Jahr. VORAUSSETZUNGEN Bildungsvoraussetzung ist die mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss. Wenn du keine Scheu hast, Verantwortung zu übernehmen, gerne mit Bürger/innen umgehst und es magst, mit Gesetzen zu arbeiten, dann sende uns deine Bewerbung! AUSBILDUNGSVERGÜTUNG Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich brutto (April 2024): im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € GESTALTE UNSEREN LANDKREIS MIT. Du hast Fragen oder vielleicht auch ein ganz besonderes Anliegen? Melde dich einfach bei unserer Ausbildungsleitung, gemeinsam finden wir deinen Weg beim Landkreis Ravensburg! Frau Ammann, 0751 85-1223 Frau Dürr, 0751 85-1240 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir brauchen Ihre Einwilligung Akzeptieren
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Ravensburg
Kontaktperson:
Landratsamt Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ämter im Landkreis Ravensburg. Jedes Amt hat spezifische Aufgaben und Anforderungen, die dir helfen können, während deiner Ausbildung gezielt zu lernen und dich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über die Ausbildung und den Arbeitsalltag als Verwaltungsfachangestellte/r zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Fragen direkt zu klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die öffentliche Verwaltung und die Rolle eines Verwaltungsfachangestellten übst. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Bürger/innen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika im öffentlichen Sektor. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Ravensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Ravensburg und die spezifischen Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für die Stelle deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du gerne im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ravensburg vorbereitest
✨Informiere dich über die öffentliche Verwaltung
Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und Strukturen der öffentlichen Verwaltung hast. Informiere dich über die verschiedenen Ämter und deren Tätigkeiten, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da du in einem Team von 80 Nachwuchskräften arbeiten wirst, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Motivation für den Beruf
Erkläre im Interview, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r entschieden hast. Deine Begeisterung für die Arbeit mit Bürger/innen und das Interesse an rechtlichen Themen sollten klar zum Ausdruck kommen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung. Es gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die nächsten Schritte zu erfahren und eventuell offene Fragen zu klären.