Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Traumaambulanz (Dresden)
Jetzt bewerben
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Traumaambulanz (Dresden)

Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Traumaambulanz (Dresden)

Dresden Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Patientenbetreuung und -aufnahme in der Traumaambulanz.
  • Arbeitgeber: Sei Teil eines innovativen Teams im Uniklinikum Dresden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Keine Schicht- oder Wochenendarbeit, familienfreundliche Bedingungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Medizinischer Fachangestellter/ Fachangestellte (m/w/d)

in der Traumaambulanz

Die Stelle ist zum nchstmglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschftigung unbefristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt auf der Lukasstrae und nach dem blichen Arbeitszeitmodell des Bereiches.

Die Traumaambulanz Seelische Gesundheit ist ein spezialisiertes Angebot zur Diagnostik, Beratung, Untersttzung und Akutbehandlung von Menschen, die unter den psychischen Folgen extrem belastender Erfahrungen leiden. Sie richtet sich an Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien.

Braucht Ihr ganzes Knnen – Ihr Aufgabengebiet:

Zu Ihren Aufgaben gehren sowohl administrative als auch medizinische Ttigkeiten, wie die Organisation der Patientenbetreuung, -behandlung und -aufnahme, die eigenstndige Terminvergabe, die Erfassung und Aufnahme von Patientendaten sowie die pflegeseitige Dokumentation ber ein elektronisches Krankenhauserfassungssystem. Weiterhin zhlen das Scannen von Patientenunterlagen gem einem vorgegebenen Aktenplan, die Vorbereitung und Nachbereitung des Sprechstundenablaufs, die Kommunikation mit Patient*innen unter Bercksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien zum Ttigkeitsfeld.

Passt perfekt – Ihr Profil:

  • erfolgreicher Berufsabschluss als Medizinische*r Fachangestellte*r, Arzthelfer*in oder Pflegefachkraft
  • Kenntnis ber klinische Ablufe sowie medizinische Grundlagenkenntnisse im Fachgebiet
  • Erfahrung im Umgang mit Krankenhausinformationssystemen sowie fundierte IT-Kenntnisse
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • freundliches Auftreten, Hilfsbereitschaft und sehr gute Kommunikation mit Patient*innen, medizinischem Personal sowie mit externen Partnern
  • strukturierte, przise und zuverlssige Arbeitsweise, Selbststndigkeit
  • schnelle Auffassungsgabe, Serviceorientierung, Teamfhigkeit und soziale Kompetenz
  • psychische Belastbarkeit

berzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team mit einer vielseitigen und verantwortungsvollen Ttigkeit
  • familienfreundliche Ttigkeit, da kein Schichtdienst und keine Wochenendarbeit
  • Ihre Ideen sind gefragt bringen Sie sich aktiv in die Prozessgestaltung mit ein
  • Vergtung nach Haustarifvertrag mit variablen Gehaltsbausteinen und 30 Urlaubstage
  • Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungsmglichkeiten
  • Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nhe des Uniklinikums
  • Vorsorge fr die Zeit nach der aktiven Berufsttigkeit in Form einer betrieblich untersttzen Altersvorsorge
  • Nutzung von Prventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • betrieblich untersttztes Jobticket / Bike-Leasing, Deutschlandticket zum Sonderpreis

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an einer exzellenten Patientenversorgung zu arbeiten!

Ihre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources fr Rckfragen

Katrin Hantke

Tel.: 0351-458 5585

Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Traumaambulanz (Dresden) Arbeitgeber: Universittsklinikum Carl Gustav Carus

Als Arbeitgeber in der Traumaambulanz in Dresden bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zu arbeiten, das sich für die seelische Gesundheit von Menschen einsetzt. Unsere familienfreundlichen Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und Wochenendarbeit ermöglichen eine ausgewogene Work-Life-Balance, während unsere umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die betriebliche Altersvorsorge Ihre berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungsmodellen und einer Vielzahl an Gesundheits- und Freizeitangeboten, die Ihre Zeit bei uns bereichern.
U

Kontaktperson:

Universittsklinikum Carl Gustav Carus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Traumaambulanz (Dresden)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer Traumaambulanz. Verstehe die Herausforderungen, mit denen Patienten konfrontiert sind, und zeige in Gesprächen, dass du empathisch und kompetent auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit administrativen und medizinischen Aufgaben beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Trauma- und Notfallmedizin und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Traumaambulanz (Dresden)

Medizinische Grundlagenkenntnisse
Kenntnis klinischer Abläufe
Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen
Fundierte IT-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Freundliches Auftreten
Hilfsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Präzise Dokumentation
Selbstständigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Psychische Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Traumaambulanz und das Uniklinikum Dresden. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in klinischen Abläufen und den Umgang mit Krankenhausinformationssystemen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit in der Traumaambulanz ausdrückst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamfähigkeit ein, die für diese Position wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universittsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die administrativen und medizinischen Tätigkeiten, die in der Traumaambulanz anfallen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Patienten betreut und behandelt hast.

Kenntnisse über klinische Abläufe demonstrieren

Stelle sicher, dass du mit den klinischen Abläufen und den medizinischen Grundlagen im Fachgebiet vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über diese Themen testen.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Kommunikation mit Patient*innen und medizinischem Personal entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach der Teamdynamik und wie das Team Herausforderungen meistert.

Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Traumaambulanz (Dresden)
Universittsklinikum Carl Gustav Carus
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>