Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Konditor und kreiere süße Backwaren wie Torten und Desserts.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes Unternehmen mit über 900 Beschäftigten, das Kreativität schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie bei guten Leistungen und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte mit deinem Talent köstliche Leckereien in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: 10. Klasse Abschluss, Interesse am Backen, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System, praktische Ausbildung in Guben.
Im Gegensatz zum Bäcker stellst Du hauptsächlich süße Backwaren her. Du hast einen guten Gaumen und ein künstlerisches Auge. Von exzellenten Cremetorten über fruchtige Obsttorten bis hin zu Petit Fours – als Konditor kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Du bist mit Raffinesse und Engagement dabei, Süßes für Naschkatzen herzustellen. Du hast keine Angst vor modernen Maschinen und hast Spaß daran, in einem netten Team sauber und hygienisch zu arbeiten.
Übernahmegarantie bei guten und sehr guten Leistungen in der Abschlussprüfung.
Dein Ausbildungsinhalt:
- Herstellung von Teigen und Massen,
- Herstellung von Torten und Desserts,
- Entwerfen und Gestalten von Torten,
- Einweisung in: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz,
- Umweltschutz und Hygienevorschriften,
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen,
- Arbeiten im Team,
- Qualitätssichernde Maßnahmen,
- Handhabung von Anlagen, Maschinen und Geräten,
- Kontrolle von Lebensmitteln.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Die praktische Ausbildung findet in Guben im Firmensitz statt. Die schulische Ausbildung absolvierst Du alle 3 Wochen für eine Woche in Brandenburg/Havel, überbetriebliche Lehrunterweisungen finden in Nuthetal statt.
Deine Voraussetzungen:
- Ein 10. Klasse Abschluss,
- Interesse am Backen und Kochen,
- Körperliche Belastbarkeit,
- Engagement und Teamfähigkeit,
- Keine Allergien auf Mehl.
Profitiere auch Du von den Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen eines wachsenden Unternehmens mit über 900 Beschäftigten! Wir sind gespannt auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025 Hier ist Deine Kreativität gefragt! Arbeitgeber: Bäckerei Dreißig GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Bäckerei Dreißig GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Hier ist Deine Kreativität gefragt!
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Bereite ein paar eigene Rezepte vor, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Leidenschaft für das Backen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über moderne Maschinen und Techniken in der Konditorei. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du mit den neuesten Trends vertraut bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit! Da du in einem netten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Teamwork teilst und zeigst, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu Hygienevorschriften und Umweltschutz vor. Diese Themen sind in der Ausbildung wichtig, und dein Wissen darüber kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Hier ist Deine Kreativität gefragt!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere den Ausbildungsbetrieb gründlich. Informiere Dich über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Arbeitsweise im Team. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen kreativ: Da Kreativität in diesem Beruf wichtig ist, solltest Du Deine Bewerbungsunterlagen ansprechend gestalten. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und Dein Anschreiben klar strukturiert sind und Deine Leidenschaft für das Backen widerspiegeln.
Betone Deine Teamfähigkeit: In Deinem Anschreiben solltest Du besonders auf Deine Teamfähigkeit eingehen. Beschreibe, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle Du dabei eingenommen hast.
Zeige Deine Begeisterung für das Backen: Lass in Deinem Anschreiben Deine Begeisterung für das Backen und Kochen durchscheinen. Erkläre, warum Du Dich für eine Ausbildung als Konditor entschieden hast und was Du Dir von dieser Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäckerei Dreißig GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige Deine Kreativität
Bereite Dich darauf vor, Deine kreativen Ideen für Torten und Desserts zu präsentieren. Überlege Dir im Voraus, welche besonderen Kreationen Du gerne herstellen würdest und wie Du diese umsetzen könntest.
✨Hygiene und Sauberkeit betonen
Da Hygiene in der Lebensmittelproduktion von größter Bedeutung ist, solltest Du während des Interviews betonen, wie wichtig Dir Sauberkeit und die Einhaltung von Hygienevorschriften sind. Bereite Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit hygienisch gearbeitet hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Das Arbeiten im Team ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Sei bereit, über Deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie Du zur positiven Dynamik eines Teams beitragen kannst.
✨Interesse am Backen zeigen
Zeige Dein echtes Interesse am Backen und Kochen. Sprich über Deine Lieblingsrezepte oder -techniken und warum Du Dich für eine Karriere als Konditor entschieden hast. Das wird Deine Leidenschaft unterstreichen.