Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich sozial und sammle praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Der ASB Bremen bietet vielfältige FSJ-Plätze für persönliche und berufliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 29 Tage Urlaub, ein kostenloses Deutschlandticket und beitragsfreie Versicherungen.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und erhalte Anerkennung für Studium und Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt, kontaktfreudig und aufgeschlossen.
- Andere Informationen: Starte dein Jahr mit uns und finde den perfekten Einsatzbereich für dich!
Initiativbewerbung – Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Vollzeit Bremerhavener Straße 157, 28219 Bremen Ohne Berufserfahrung 24.06.25 Schule vorbei und Du weißt noch nicht, was Du machen möchtest? Dann haben wir jetzt 7 gute Gründe für Dich, um ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren: 1. Sozial engagieren und Gutes tun 2. Persönliche Weiterentwicklung 4. Praktische Erfahrung sammeln 5. Mit dem FSJ zur Fachhochschulreife 6. Anerkennung für Studium und Ausbildung 7. Auszeit nehmen oder Zeit sinnvoll nutzen Weitere Infos findest Du auch unter: https://ich-will-fsj.de Der ASB Bremen bietet jedes Jahr rund 25 FSJ-Plätze in den verschiedenen Bereichen an. Dazu zählen u.a: Die grundsätzlichen Voraussetzungen für ein FSJ sind: Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt (beim FSJ im Altenwohn- und Pflegezentrum ist auch schon ein FSJ ab 16 Jahren möglich) Du bist kontaktfreudig, aufgeschlossen und emphatisch Du sammelst gerne neue Erfahrungen Wir bieten Dir: wertvolle und vielfältige Praxiserfahrung zur Berufsorientierung oder Anerkennung Deiner Fachhochschulreife Teilnahme an 25 Seminartagen mit anderen FSJler:innen, in denen auch übergreifende Themen behandeln (z.B. Mental Health, Selbstschutz, Demokratieförderung etc.) kostenloses Deutschlandticket 29 Tage Urlaub beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung Möglichkeit zur Übernahme in ein anschließendes Ausbildungsverhältnis beim ASB Bremen (z.B. als Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger:in, Notfallsanitäter:in) Du möchtest in Dein Ja(hr) fürs Leben starten, aber weißt noch nicht genau, welches Einsatzbereich zu Dir passt? – Kein Problem! Bewerbe Dich einfach auf diese Initiativstelle und wir schauen gemeinsam, welches Einsatzbereich am besten zu Dir passt!
Initiativbewerbung - Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung - Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits ein FSJ gemacht haben oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche, die wir anbieten. Überlege dir, wo deine Interessen liegen und in welchem Bereich du am meisten lernen möchtest. Das zeigt uns, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv! Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die wir veranstalten. So kannst du uns persönlich kennenlernen und einen besseren Eindruck von unserer Organisation und den Möglichkeiten, die wir bieten, bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen überlegst, die du uns stellen möchtest. Zeige Interesse an unseren Projekten und der Arbeit, die wir leisten. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung - Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das FSJ: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die verschiedenen Einsatzbereiche des Freiwilligen Sozialen Jahres. Überlege, welche Bereiche Dich am meisten interessieren und warum.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für das FSJ klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diese Stelle bewirbst und was Du Dir von dem Jahr erhoffst. Zeige Deine Begeisterung und Dein Engagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Auch wenn Du keine Berufserfahrung hast, kannst Du Praktika, Ehrenamt oder schulische Projekte erwähnen, die Deine sozialen Kompetenzen zeigen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. vorbereitest
✨Sei du selbst
Authentizität ist der Schlüssel! Zeige deine wahre Persönlichkeit und sei offen für neue Erfahrungen. Das FSJ ist eine Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung, also lass deine Begeisterung für soziale Arbeit durchscheinen.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sein, warum du ein FSJ machen möchtest oder welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich hast. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Informiere dich über den ASB Bremen
Mach dich mit der Organisation vertraut, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die verschiedenen Einsatzbereiche. Dies zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.
✨Frage nach dem Einsatzbereich
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren. Frage, welcher Bereich am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner eigenen Entwicklung interessiert bist.