Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlich...
Jetzt bewerben
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlich...

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlich...

Braunschweig Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Wissenschaft an der Seite der Präsidentin eines renommierten Forschungsinstituts.
  • Arbeitgeber: Die PTB ist eines der führenden nationalen Metrologieinstitute in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und ein Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit Einfluss auf wissenschaftliche Themen und gesellschaftliche Trends.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion und Erfahrung in Wissenschaftskommunikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

In Braunschweig suchen wir Sie für den Präsidialen Stab als: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlicher Referent der Präsidentin Entgeltgruppe 13 TVöD Bund o befristet für 5 Jahre o Vollzeit Ihe Aufgaben: Sie möchten Wissenschaft mitgestalten – nicht im Labor, sondern an der Seite der Präsidentin eines der renommiertesten Forschungsinstitute Deutschlands? In dieser verantwortungsvollen Position arbeiten Sie eng mit der Leitungsebene zusammen, bereiten strategische Themen vor, schreiben Reden und unterstützen kommunikativ die Außendarstellung der PTB. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit wissenschaftlicher Tiefe und kommunikativer Stärke, die wissenschaftliche Themen auf höchstem Niveau verständlich und sichtbar macht.

Ihre Tätigkeiten beinhalten: Strategische, inhaltliche und organisatorische Vorbereitung wichtiger Termine und Gespräche der Präsidentin Verfassen von Reden, Grußworten, Präsentationen und Texten – zielgruppengerecht, präzise und überzeugend Koordination und Abstimmung mit internen Fachabteilungen sowie externen Partnern Beobachtung und Aufbereitung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Trends zur Vorbereitung von Positionierungen der PTB Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer Natur- oder Wirtschaftswissenschaft, vorzugsweise mit Promotion Ausgeprägte Kompetenz in Wissenschaftskommunikation – Sie können komplexe Inhalte verständlich, präzise und wirkungsvoll aufbereiten Interesse an wissenschaftspolitischen Fragestellungen Idealerweise Kenntnisse in der Metrologie sowie über die Rolle eines nationalen Metrologieinstituts Sehr gutes Sprachgefühl in Deutsch (C1-Niveau) und Englisch (B2-Niveau) sowie Erfahrung im Schreiben von Reden, Präsentationen und Texten Hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Diskretion Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Bereitschaft zu Dienstreisen "Ich freue mich auf eine engagierte Persönlichkeit, die mich inhaltlich unterstützt, mitdenkt – und mit mir gemeinsam Wissenschaft nach außen sichtbar macht." – Präsidentin der PTB Wir bieten: Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase. Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde. Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen.

Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.

Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen. Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse. Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan. Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.

Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung: Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen in der Präsidialen Stab: Dr. Martin Stein, Tel.: -1009, E-Mail: . Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum bis zum 7.

August 2025 unter der Kennziffer 25-140-PB. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Online-Bewerbung" – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen.

Physikalisch-Technische Bundesanstalt – Logo Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Referat Personal Bundesallee Braunschweig

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlich... Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig bietet Ihnen als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler mit Promotion eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position, in der Sie aktiv an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kommunikation arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Umfeld fördert die PTB nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Lebensqualität. Genießen Sie die Vorzüge eines modernen Campus mit hervorragender Verkehrsanbindung und einem engagierten Team, das Vielfalt und Inklusion schätzt.
P

Kontaktperson:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlich...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle wissenschaftliche Trends und Themen, die für die PTB relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktiv über Entwicklungen in der Wissenschaft nachdenkst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Wissenschaftskommunikation vor. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Inhalte verständlich und überzeugend präsentieren kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Ideen vor, wie du verschiedene Fachbereiche zusammenbringen und die Sichtbarkeit der PTB erhöhen könntest. Dies wird deine Teamfähigkeit und Kreativität unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlich...

Wissenschaftskommunikation
Strategische Planung
Textverfassung
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Kenntnisse in Metrologie
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Diskretion
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Deutsch (C1-Niveau)
Englisch (B2-Niveau)
Interesse an wissenschaftspolitischen Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die Notwendigkeit einer Promotion und Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Wissenschaft und Kommunikation darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als persönliche Referentin oder Referent wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) vorbereitest

Verstehe die Rolle der Wissenschaftskommunikation

Da die Position eine ausgeprägte Kompetenz in Wissenschaftskommunikation erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du komplexe wissenschaftliche Themen verständlich und präzise aufbereiten kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Bereite dich auf strategische Themen vor

Informiere dich über aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Trends, die für die PTB relevant sind. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends beobachten und aufbereiten würdest, um die Positionierung der PTB zu unterstützen.

Präsentiere deine Schreibfähigkeiten

Da das Verfassen von Reden und Präsentationen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele deiner schriftlichen Arbeiten bereithalten. Überlege dir, wie du deine Texte zielgruppengerecht und überzeugend gestalten würdest.

Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Partnern ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kommunikationsherausforderungen gemeistert hast.

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlich...
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>