Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerungsprogrammierung und Entwicklung innovativer Lösungen für Tablettiermaschinen.
- Arbeitgeber: KORSCH ist ein führender Hersteller von Hightech-Tablettiermaschinen mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Wettbewerbsfähige Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team und die Chance, die Zukunft der Automatisierung zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik sowie (Fach-) Abitur erforderlich.
- Andere Informationen: Das duale Studium startet am 01. September 2025 und dauert 3,5 Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
KORSCH entwickelt und baut seit über 100 Jahren ausschließlich Hightech-Tablettiermaschinen. Als expandierender Mittelständler gehören wir zu den Großen der Branche. Unsere Maschinen \“Made in Berlin\“ machen weltweit Millionen Menschen das Leben deutlich einfacher. Bekannte Unternehmen aus der Pharmabranche und der Industrie produzieren mit unseren Maschinen nicht nur Tabletten aller Art, sondern auch Batterien, Spülmaschinen- und Bade-Tabs, Vitamindragees, Süßstoff, Bonbons, Brühwürfel, Wasserfarben, Kaugummis, Espresso-Pads, Teelichter u.v.m. Mehr über KORSCH erfahren Sie auf den Seiten über unser Unternehmen. Automatisierungstechnik bei KORSCH? Die Automatisierung und Digitalisierung gewinnt auch im Bereich der Tablettiermaschinen weiter an Bedeutung. Angefangen von der einzelnen Maschine über die Integration von Peripheriegeräten bis hin zur Plug- and Play-Implementierung in Netzwerken inkl. predicitve maintenance und künstlicher Intelligenz. Bei der KORSCH AG beschäftigen wir uns mit allen diesen Themen. Automatisierungstechnik (B. Eng.) – Duales Studium Start des Studiums: 01. September 2025 Studiendauer 3,5 Jahre Modernes Arbeitsumfeld Das Studium wird in Kooperation mit der TH Wildau durchgeführt Das ist für dich drin: Ein verantwortungsvolles Arbeitsverhältnis nach dem Studium Möglichkeiten zur Weiterbildung und hervorragende Karrierechancen Spannende und abwechslungsreiche interdisziplinäre Aufgaben Selbstständiges Arbeiten Tolle Stimmung und ein motiviertes Team Wettbewerbsfähige Vergütung und flexible Arbeitszeit Eine gute und persönliche Betreuung mit definierten Ansprechpartnern! Deine Aufgaben umfassen: Steuerungsprogrammierung unserer Tablettiermaschinen sowie Folgeprozesse (Softwareinspektion, -fehlersuche, -modifikation und -Upgrades) Die Entwicklung von Lösungen für die Anforderungen \“Pharma 4.0\“ inkl. Energieeffizienz Die Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Tablettiermaschinen Die Unterstützung des Services bei der Lösung kundenspezifischer Herausforderungen Und vieles mehr! Das bringst du mit: Du hast gute Kenntnisse in und Interesse an Mathematik, Physik, Informatik und Technik allgemein Du hast das (Fach-) Abitur in der Tasche Du bringst eine Große Portion Geschicklichkeit und Hand-Auge-Koordination mit Organisatorische Fähigkeiten und technisches Verständnis sind keine Fremdwörter für dich Du bist teamfähig und zuverlässig Nähere Informationen findest du hier:
Automatisierungstechnik (B. Eng.) – Duales Studium Arbeitgeber: Korsch AG

Kontaktperson:
Korsch AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungstechnik (B. Eng.) – Duales Studium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie 'Pharma 4.0' und predictive maintenance hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise von KORSCH zu erhalten. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Automatisierungstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, übe Steuerungsprogrammierung oder ähnliche technische Aufgaben, um deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechnik (B. Eng.) – Duales Studium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über KORSCH und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Maschinen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Automatisierungstechnik zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik sowie deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Automatisierungstechnik interessierst und was dich an KORSCH besonders anspricht. Hebe deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Korsch AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle im Bereich Automatisierungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierung und sei bereit, dein Wissen über Steuerungsprogrammierung und Softwareinspektion zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Informatik zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Teamfähigkeit betonen
Da KORSCH Wert auf Teamarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von KORSCH, indem du Fragen stellst. Frage nach der Teamdynamik, den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen Innovationen im Bereich Automatisierung fördert.